Aktuelle Social-Media-Studien im Überblick (Mai 2010)

Morgen Stanley Internet Trends

Im vergangenen Monat ist wieder Internet Trends Report von ein Morgan Stanley erschienen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählt, dass nachdem bereits mehr Zeit in sozialen Netzwerken verbracht wird als mit dem Lesen und Schreiben von Emails, übersteigt nun auch die Anzahl der registrierten Netzwerk-Nutzer die von Emailpostfächern.

Morgan Stanley Internet Trends Report

Gründe dafür werden nicht genannt. Denkbar ist, dass der Kommunikation in sozialen Netzwerken weniger Barrieren zugrunde liegen als der Email-Korrespondenz. Als weitere wichtigen Trend ist der starke Ausbau der Bandbreite für mobile Kommunikation zu nennen sowie dass auf Facebook mittlerweile der größte Anteil der global verbrachten Online-Zeit entfällt. Continue reading „Aktuelle Social-Media-Studien im Überblick (Mai 2010)“

Nestlé und Social Media: Erfahrungen der Unternehmenskommunikation

Dr. Oliver Hermes von der Berger Baader Hermes GmbH hat einen bemerkenswerten Bericht über die Unternehmenskommunikation von Nestlé geschrieben und analysiert, welche Fehler das Unternehmen in der Krisenkommunikation im Fall Palmölverwendung in KitKat-Produkten machte.

Er bemerkt, dass die veränderten Kommunikationsformen im Netz noch keinen Eingang in die Markenstrategie – und Markenführung der Konzern gefunden hat und „welch desaströse Wirkung ein mangelndes Verständnis des Paradigmenwechsels im Konsumentenverhalten haben kann.“

Die gemachten Fehler sind im Einzelnen:

re:publica 10 – Was das Programm aus wissenschaftlicher Seite verspricht…

Die re:publica 2010 hat wiedermal ein interessantes Programm zu bieten. ikosom ist natürlich auch vor Ort präsent und hier ist das vorläufige Programm, dass die interessantesten Gesichtspunkte aus der Forschung über soziale Medien verspricht:

Mittwoch, 11 Uhr – A Twitter Revolution without revoluationaries?What we know and what we don’t know about the impact of the Internet on authoritarian states – Vortrag von Evgeny Morozov zur Nutzung von Twittern im politischen Prozess (Eindruck: war etwas allgemein gehalten, mehr Beispiele wäre schön gewesen). Continue reading „re:publica 10 – Was das Programm aus wissenschaftlicher Seite verspricht…“

Micropayment in der deutschen Blogosphäre: Kachingle

Das Ziel Crowdfunding für gute Internet-Inhalte möchte der Online-Dienst Kachingle ermöglichen. Vergleichbar ist der Ansatz mit einer freiwilligen GEZ-Zahlung, aber in diesem Fall bestimmt der Nutzer selbst, welche Inhalte Anteile erhalten und wie viel er zahlen möchte. Umfassende Diskussion über den Dienst wurde in deutschen Blogs beispielsweise bei Der Spiegelfechter und im Kulturmanagement Blog geführt.

Passend zur re:publica 2010 hat kachingle eine Liste deutschsprachiger Webseiten veröffentlicht, die Kachingle benutzen, darunter diverse Blogs, Online-Magazine wie Carta und dem Anatolien-Magazin oder Regionalblogs wie kielpod.de. Kachingle scheint damit aus der Experimentierphase herausgetreten zu sein  – es bleibt spannend zu sehen, wo Kachingle in Zukunft eingesetzt wird.

PS Mit Flatter bereitet sich ein Dienst ähnlichen Musters auf den Markteintritt vor.

Aktuelle Social-Media-Studien im Überblick (April 2010)

In den vergangenen Wochen sind wieder zahlreiche interessante Studien über Kommunikation in sozialen Medien erschienen. Auf fünf aktuelle Erscheinungen möchten wir besonders hinweisen: von der infrastrukturellen Voraussetzung für Kommunikation über die (regionale) Verbreitung und Reichweite sozialer Netzwerke bis hin zur kommerziellen Werbemaßnahmen .

Digitale Spaltung: (N)Onliner

Im Nachgang des (N)ONLINER-Atlas der Initiative D21 wurde eine repräsentative Befragung durchgeführt. Daraus geht hervor, dass die digitale Spaltung in Deutschlang längst Realität ist. Etwa eine Drittel der Gesellschaft wird als „digitale Außenseiter“ bezeichnet, die mit dem Internet kaum bis keine Berührungspunkte haben.

Soziale Netzwerke in Deutschland

ComScore veröffentliche eine Untersuchung über die Reichweite sozialer Netzwerke in Deutschland. Durch die gemeinsame Veranlagung der VZ-Netzwerke erreichen diese mit Abstand die höchste Reichweite. Beachtlich: Sowohl die Anzahl der Unique Visitors als auch die Verweildauer der Nutzer auf den VZ-Portalen ist mit Abstand am höchsten. Im vergangenen Monat wurden insgesamt 15,89 Millionen Unique Visitors gezählt, die es auf eine durchschnittliche Verweildauer von über 57 Stunden im Monat brachten. (via Basic Thinking)

Unter geographischen Gesichtspunkten hat Plan.net die Daten der Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung zur Nutzung sozialer Medien interpretiert und grafisch aufbereitet. Leider fehlen standen hierzu keine Vergleichsdaten zur Nutzung von Facebook zur Verfügung. (via t3n)

Microblogging-Dienst Twitter
Die ansteigende Nutzung des Microblogging-Systems Twitter im Jahr 2009 belegt die Barracuda Labs Studie. Das Zahlenmaterial gibt einen umfassenden Einblick in die Nutzungsweisen der Anwender. Darüber hinaus wird der Zulauf prominenter Twitter-Nutzer thematisiert. Ein Thema, dass in 2009 die Debatte über den Dienst stetig vorangetrieben hat und sich auch in 2010 unter anderem bei den Olympischen Spielen fortsetzte.

Werbeeffektivität in sozialen Medien
Aufmerksamkeit verdient auch eine aktuelle Studie von Psychster Inc. und Allrecipes.com, welche der Frage auf den Grund gegangen ist, welche Anzeigenformate in sozialen Netzwerken am effektivesten sind. Daraus geht unter anderem hervor, dass aktionsorientiert Werbeformate zwar eine stärkere Bindung ermöglichen, jedoch die klassichen Instrumente Banner und Newsletter-Links bei der Beeinflussung zur Kaufentscheidung derzeit noch effektiver sind. (via t3n)

ipad und andere E-Reader – Wie denken die Konsumenten darüber?

Comscore hat heute eine interessante Studie veröffentlicht, die sich mit dem Nutzer- und Kaufverhalten für den neuen Apple iPad beschäftigt.  Etwas mehr als 2000 Nutzer wurden befragt, ob sie schon von den diversen eReadern gehört haben. Deutlich liegen hier Amazon’s Kindle und Apple’s iPad vorne:

Aufmerksamkeit für E-Reader und Kaufvorhaben
Quelle: comScore, Inc.
Prozent der Antworten
Erhöhte Aufmerksamkeit Online Suche Gekauft Kaufabsicht in den nächsten 3 Monaten
Amazon Kindle 65% 69% 6% 14%
Apple iPad 65% 66% 1% 15%
Barnes & Noble Nook 28% 63% 2% 10%
Sony Reader 39% 65% 4% 9%
Samsung Papyrus 11% 58% 1% 8%

Continue reading „ipad und andere E-Reader – Wie denken die Konsumenten darüber?“

Veränderungen in der Nutzung von Social Networks in UK

Auf dem Social Media World Forum in London, das Mitte März stattfand, gab es die Möglichkeit, sich in Workshops näher mit einzelnen Themen zu befassen.

Toby Beresford, von Nudge Social Media, schöpfte dabei aus seiner sehr umfangreichen Kenntnis von Social Media Kampagnen, die seine Agentur für überwiegend kommerzielle Klienten konzipiert und umgesetzt war. (Seine Folien sind unten in diesen Post eingebunden.)

Drei Folien sind aber besonders bemerkenswert, welche die veränderte Internetnutzung im Vereinigten Königreich abbilden. Grundlage sind die Comscore Reports von 2008 bis 2010. Continue reading „Veränderungen in der Nutzung von Social Networks in UK“

Am Wendepunkt: Mit Community Medien in die Zukunft.

Das Internationale Institut für Journalismus der InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH und die Frankfurter Allgemeine Zeitung richtet am Donnerstag, den 18. März 2010, in 10117 Berlin (Mitte), im Atrium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Mittelstraße 2-4 eine internationale Medienkonferenz aus.

Titel der Medienkonferenz:

Am Wendepunkt: Mit Community Medien in die Zukunft. Wie gemeinsamer Journalismus Neues schafft

Dreh- und Angelpunkt der Konferenz werden der sogenannte Citizen Journalism und die Frage sein, wie die neuen Medien dazu beitragen können, benachteiligten Gruppen eine Stimme zu geben. Wir werden auf die Entwicklung hin zu einem kooperativen Journalismus eingehen, der Nutzer-Beiträge mit journalistischem Handwerk verknüpft, und danach fragen, wie sich die Medien durch den Bürger- und Community-Journalismus verändern. In die Debatte fließen sowohl Erfahrungen aus den Industrieländern als auch aus Entwicklungs- und Schwellenländern ein.

Die Referenten und Sprecher sind hochkarätig:

  • Werner D’Inka , Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Deutschland
  • Daoud Kuttab, Gründer und Chefredakteur von AmmanNet, dem ersten Internetradio in der arabischen Welt, Jordanien
  • Ritu Kapur, Executive Producer der „Citizen Journalist Show“ von CNN-IBN, Indien
  • Rezwanul Islam, Leitender Redakteur von Rising Voices, einer Projekttochter von Global Voices, Bangladesch
  • Adam Mukendi, Geschäftsführender Redakteur von citizenjournalismafrica.org, Südafrika
  • Saqib Riaz, Assistenzprofessor an der Fakultät für Medien und Kommunikation der Allama Iqbal Open University, Islamabad, Pakistan
  • Solana Larsen, Geschäftsführende Redakteurin von Global Voices, USA
  • Steven Lang, Chefredakteur von Grocott’s Mail in Grahamstown, einem Trendsetter auf dem Gebiet des Bürgerjournalismus, Südafrika
  • Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit,
  • Dr. Roland Gerschermann, Geschäftsführer der FAZ
  • Dr. Sebastian Paust, InWEnts Hauptgeschäftsführer

Wie oft nutzen Sie Online-Tools zum gemeinsamen Arbeiten?

Eine recht umfangreiche Liste von Online-Tools zum gemeinsamen Arbeiten kann hier auf Mindmeister gefunden werden. Ebenso umfangreich sind die Kategorisierungsansätze von Collaborative Software bei Wikipedia. Daher die folgende Umfrage: wie oft nutzen Sie Online-Tools und vorwiegend privat oder geschäftlich? Continue reading „Wie oft nutzen Sie Online-Tools zum gemeinsamen Arbeiten?“

Mikro-Finanzierung für Fundraising

Hintergrund: Auf dem Fundraising-Camp hatten Karsten Wenzlaff (ikosom) und David Röthler eine Session gehalten zu Mikro-Finanzierung.

Mikro-Finanzierung (bzw. Micro-Financing) ist ein wichtiges Thema in der Finanzierung von journalistischen oder redaktionellen Inhalten von Blogs oder anderen Online-Medien. Die Leser können kleinere Geldbeträge (also ab 0,01€) spenden, die dann akkumuliert den Anbietern von redaktionellem Inhalt überwiesen werden. So verringern sich einerseits die Transaktionskosten, andererseits wird die Hürde für die Leser geringer, für redaktionelle Inhalte im Netz zu bezahlen.

Karsten Wenzlaff hat die Frage auf dem Fundraising-Camp aufgeworfen, ob so ein Bezahlmodell für die Fundraising-Community interessant ist, da viele Nicht-Regierungs-Organisationen, Stiftungen und Wohltätigkeitsprojekte gute Inhalte ins Netz stellen, diese aber erst über Umwege mit dem Spenden-Formular verlinkt sind. Continue reading „Mikro-Finanzierung für Fundraising“

Fundraising2.0 – Erfahrungen eines Non-Fundraisers

Am vergangenen Freitag fand das Fundraising2.0 Camp in Berlin statt, dass mein Kollege Jörg Reschke mitorganisiert hatte. Eine spannende Veranstaltung, gerade wenn man eher aus der Campaigning-Ecke kommt.

Das Fundraising-BarCamp hatte sehr unterschiedliche Aspekte als Thema – einerseits wollten viele Teilnehmer wissen, wie das mit „Web2.0“ im Fundraising so funktioniert, andererseits gab es auch viele Web2.0-Teilnehmer, die ihr Wissen in diesem Bereich weitergeben wollten – der Austausch hat also funktioniert. Continue reading „Fundraising2.0 – Erfahrungen eines Non-Fundraisers“