DeGut 2020 – Boost your Startup

Auf der DeGut2020 am 9. Oktober 2020 wird Karsten Wenzlaff eine Podiumsdiskussion moderieren, die Start-Ups informiert, die passenden Unterstützungsmethoden in Zeiten von Covid-19 zu finden. Die Podiumsdiskussion hat den Titel „Boost your StartUp„, hier kann man sich für die DeGut anmelden.

Gäste der Podiumsdiskussion sind:

  • Marie Seiler (Startnext)
  • Robert Kusche (IBB Ventures der IBB Beteiligungsgesellschaft mbH)
  • Torsten Fiegler (Brandenburg Kapital GmbH der ILB Brandenburg)

ikosom mit CrowdfundPort bei Diskussion zur Kulturfinanzierung im Deutschen Bundestag bei der Fraktion Bündnis90/Grüne

Karsten Wenzlaff ist am Freitag, den 28.9.2018 von 14 bis 17 Uhr Gast in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grüne zum Crowdfunding in der Kulturfinanzierung. Er wird dort auch das Projekt Crowdfundport vorstellen.

Im Fachgespräch wollen wir die Möglichkeiten und Grenzen dieser alternativen Form der Kulturfinanzierung mit Expertinnen und Experten diskutieren. Wir wollen uns mit Vertreterinnen und Vertretern der Kulturbranche über die Frage austauschen, ob Crowdfunding eine Chance oder ein Lückenbüßer ist, in welchen Verhältnis Crowdfunding zur öffentlichen Kulturförderung stehen sollte und wo es gegebenenfalls Regulierungsbedarf gibt.

Man kann sich noch registrieren unter dieser Adresse:
https://www.gruene-bundestag.de/no_cache/termin/kunst-fuer-alle-alle-fuer-die-kunst-crowdfunding-in-der-kulturfinanzierung.html

Crowdfundport in the German Parliament

The Green Party in the German Parliament is hosting a public discussion on Financing Cultural Initiatives. Karsten Wenzlaff, CEO of the German Project Partner ikosom, will present CrowdfundPort and the Interreg Central Europe Programm during the discussion on Friday, 28th of September 2018.

Registration is still available at:
https://www.gruene-bundestag.de/no_cache/termin/kunst-fuer-alle-alle-fuer-die-kunst-crowdfunding-in-der-kulturfinanzierung.html

Photo by A.J.85

Crowdlounge: Neue Crowdfunding-Tools für Deine Kampagne

Digital Tools are a great help for your Crowdfunding Campaign. ikosom will present some of the digital tools avaliable in pre-campaigning, campaigning and post-campaigning phase.

The event is co-hosted by Crowd-Fund-Port – an project funded by the Interreg Central Europe of the European Union. During the event, we will also show what the project does for platforms and supporters in Germany.

Date: 12th of June 2018, 8-10pm
Venue: Studio Weissensee, Streustrasse 42
13086 Berlin

Please register here:

https://www.eventbrite.com/e/crowdlounge-neue-crowdfunding-tools-fur-deine-kampagne-tickets-46708161368

 

http://www.studioweissensee.berlin

Photo by Laineys Repertoire

“Crowdfunding and Crossborder Fundraising” Workshop in Dresden, November 6th-7th 2017

The workshop is part of an Erasmus+ Project “CSOs online”. CSOs are Civil Society Organisations, such as Non-Profit Organisations and Non-Governmental Organisations. “CSOs online” is a project for the development of nonprofit sector workers’ digital skills, especially in the field of online communication and fundraising, based on the exchange of experience, innovative practices and know-how in the frame of transnational partner meetings.

Partners

NIOK

Since 1994, Nonprofit Information and Training Centre (NIOK) Foundation has been working on strengthening civil society in Hungary by providing support and capacity building services to CSOs, facilitating dialogue on civil society issues, while enhancing the non-profit sector links to decision makers and donors.

Czech Fundraising Center

​The Czech Fundraising Center is a leading non-profit in resource mobilization and civil society leadership development serving the CEE region and other countries in transition.

Association for Community Relations

Association for Community Relations (Asociatia pentru Relatii Comunitare, in Romanian, ARC) was established in 2001 and has at first served NGOs interested in fundraising from individuals and companies and for profit organizations interested in giving resources for social change.

​Good Network Foundation

The Good Network Foundation (GNF) was founded in 2009 by the Academy for the Development of Philanthropy in Poland, one of the most experienced non-governmental organization in Poland.

Host

​ikosom

The Institute for Communication in Social Media (ikosom) investigates the use of social media in Germany and in Europe. It is a privately owned research institute which partners with public sector organisations, NGOs, foundations and universities.

 

Logistics

Language

The workshop language is English.

Venue

The workshop will take place at Riesa Efau – a cultural center in Dresden. ikosom has chosen Dresden to as the place for this workshop because of its long tradition as a center of liberalism, multiculturalism and cross-border networks.

Riesa Efau is a cultural center in the heart of Dresden. It offers artists and creatives the possibility to display their works and it interacts with the community around the venue through workshops and events.

 

Media Partner – Fundraiser Magazin

The  Fundraiser Magazin is the leading German Publication in the field of Fundraising, both offline and online. The Fundraiser-Magazin was created in 2006 by Matthias Daberstiel, Daniela Münster and Udo Lehner.

www.fundraiser-magazin.de

Network Partner – Kreatives Sachsen

Kreatives Sachsen – the Center for Cultural and Creative Industries Saxony improves the conditions for successful creative work. It provides consulting and support to companies, freelancers, institutions, associations, networks and municipalities.

http://www.kreatives-sachsen.de

Agenda

Monday, 6th November 2017:

10:00: Welcome and Introduction

10.15: Update on Project Progress (Niok)

10:30: Donation-based Platforms in Germany

10:50: Donation-based Platforms in Poland

11:10: Donation-based Platforms in Czech Republic

11:30: Coffee Break

11:45: Donation-based Platforms in Hungary

12:15: Donation-based Platforms in Romania

12:45: Summary

13:00 Lunch Break

14:30: Crowdfunding Campaign Best Practices: Germany

15:00: Crowdfunding Campaign Best Practices: Poland

15:30: Coffee Break

15:45: Crowdfunding Campaign Best Practices: Hungary

16:15: Summary

Tuesday, 7th November 2017

10:00: Welcome

10:15: Crowdfunding Campaign Best Practices in the Czech Republic

10:45: Cross-Border Fundraising in Romania

11:15: Coffee Break

11:30: Summary of Best Practices

12:00: Discussion: How much of Fundraising is Cross-Border?

12:30: Lunch Break

13:30: CSOS Fundraising Guide Book – Working on the Structure and Content

14:30: Conclusion and Wrap-Up

15:00: Workshop ends

Jetzt anmelden für „Kombischulung eKultur“ vom 13.–15.03.14 in Berlin

Ihr möchtet lernen, wie man mit digitalen Instrumenten eine selbstbestimmte Konferenz organisiert? Oder wie man als Fachkraft in der Kinder- und Jugendarbeit bei der Durchführung eines Jugendbarcamps tatkräftige Unterstützung leisten kann? Dann seid ihr hier genau richtig!

Die Landesstelle für kulturelle Jugendbildung Berlin e.V (LKJ), mediale pfade – Agentur für Medienbildung und ikosom, das Institut für Kommunikation in sozialen Medien, laden euch herzlich ein zur „2. Kombischulung eKultur“ am 13. – 15.03.2014 in Berlin.

Die Kombischulung kann von Fachkräften im Rahmen einer Fortbildung und von Jugendlichen als Tutor_innenschulung zur Durchführung von eine barrierearmen, inklusiven, gender- und diversitysensiblen Jugendbarcamps besucht werden. Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen zur Methode „Jugendbarcamp“ und einige Beispiele für erfolgreiche Jugendbarcamps.

Wer sich jetzt für die Schulung anmelden möchte, kann dies bequem über die Homepage der LKJ Berlin tun:

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Crowdfunding als Verkaufsmotor für E-Commerce – Crowdlounge #10

Datum: 13.01.2015
Zeit: 18:00 – 21:00
Veranstaltungsort: SUPERMARKT

Kreative, die ihr Produkt über eigene Online-Shops oder E-Commerce-Plattformen vertreiben, nutzen zunehmend Crowdfunding als Methode, um ihr Produkt bei den Kunden zu testen. Darüber holen sie sich Feedback und erhalten eine Vorstellung davon, worauf ihre Kunden beim Kauf achten. Einige Plattformen bieten schon E-Commerce-Lösungen an, die es auch nach dem Crowdfunding ermöglichen, die Produkte über die Plattformen zu vertreiben.
Zunehmend gibt es auch Crowdfunding-Plattformen, die sich auf Pre-Selling spezialisieren: dort müssen erst genügend Käufer*innen zusammen kommen, bevor ein Produkt fabriziert wird. In unserer nächsten Crowdlounge werden wir mit Plattformen, Start-ups und Projektemacher*innen darüber sprechen, wie Crowdfunding als Verkaufsmotor für die eigenen Produkte eingesetzt werden kann.
Zugesagt haben bisher 3 Kultur- und Kreativpilot*innen 2014:

Julia Depis & Judith Trifonoff | Newniq
https://www.newniq.com/
Gerald Dissen | ROOM IN A BOX
http://roominabox.de
Moderation: Karsten Wenzlaff | ikosom & German Crowdfunding Network

WeTeK / ARTWert und ikosom führen mit der Crowdlounge eine unregelmäßige, interaktive Veranstaltungsreihe rund um das Thema Crowdfunding durch. Die Crowdlounge richtet sich an alle an Crowdfunding Interessierten sowie an konkrete Crowdfunding-Projekte, die Fragen haben oder ihr Projekt vorstellen möchten. Sie findet, oft auch mit weiteren Partnern, in Berlin und Brandenburg statt und informiert anhand von individuellen Crowdfunding-Erfahrungsberichten und Expertengesprächen zu verschiedensten Fragestellungen rund um dieses Thema.

Die Teilnahme an der Crowdlounge ist kostenfrei, wir bitten jedoch um eine Anmeldung hier auf Eventbrite: http://www.crowdlounge10.eventbrite.de/

Crowdfunding/Crowdinvesting für Filmprojekte beim Crowddialog 2014

CrowdDialog 2014Am 20. November findet in München der Crowd Dialog 2014 statt, Deutschlands größte Crowd-Konferenz. In 3 Themen-Tracks werden sich die über 60 Experten in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden gemeinsam mit den Teilnehmern den Themen CrowdSourcingCrowdInnovation und CrowdFunding nähern. Auch wir von ikosom sind natürlich mit dabei und hosten unter anderem eine Panel-Diskussion zum Thema „Crowdfunding und Crowdinvesting für Filmprojekte„. Als Diskussionsteilnehmer konnten wir folgende Branchen-Experten gewinnen:

Jakob M. Erwa: Der in Berlin lebende Österreichische Regisseur wurde mit seinem Langfilm-Debüt Heile Welt (2007) unter anderem mit dem Großen Diagonale-Preis ausgezeichnet. Den 90-minütigen Arthouse-Psychothriller HOMESICK hat der Filmemacher nun frei und unabhängig von herkömmlicher Sender- und Förderpolitik selbst produziert und dafür eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die im Oktober 2013 mit knapp 12.000 Euro abgeschlossen werden konnte. Mittlerweile ist der Film fertig und wird gerade bei diversen Festivals eingereicht. Kinostart ist voraussichtlich 2015.

Huan Vu: Mit The Dreamlands möchte der Regisseur einen Fantasy-Klassiker des Autors H.P.Lovecraft auf die Leinwand bringen. Eine erste Crowdfundig-Kampagne im reward-based Bereich scheiterte leider. Kurz darauf gingen der Filmemacher und sein Team aber erneut mit einer Kampagne online, allerdings mit einen geänderten Plan: einem Mix aus Crowdfunding und Crowdinvesting, letzteres über die eigene Film-Webseite abgewickelt. Mit Erfolg. Insgesamt konnten durch diese Mischung über 190.000 Euro von der Crowd eingesammelt werden.

Christoph Mathieu: Der Filmjournalist und Drehbuchautor arbeitete im Hintergrund bereits an mehreren Crowdfunding-Aktionen mit und beobachtet das Thema seit einiger Zeit. Mittlerweile ist er bei Rushlake Media tätig, eine Firma, die sich auf den digitalen Vertrieb von Filmen spezialisiert hat. Auch in diesem Zusammenhang spielt Crowdfunding eine immer größere Rolle, wie uns Christoph Mathieu im Vorfeld zum Panel verraten hat.

Hard Facts zum Crowd Dialog 2014:

Datum: 20. November 2014

Zeit: 9:00 bis 18:00 Uhr

Ort: IHK München, Orleansstraße 10

Tickets: Anmeldung zum CrowdDialog

Facebook-SeiteCrowdDialog

Facebook-Event: CrowdDialog 2014

 

Hard Facts zur Film-Session:

Zeit: 16:00 bis 16:30 Uhr

Moderation: Wolfgang Gumpelmaier (ikosom)

SponsorCineDime, Deutschlands erster Film-Crowdinvesting-Plattform

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Weitere Informationen zum Thema gibt’s in unserer Studie „Crowdfunding im Film – Crowdfunding als Alternative Finanzierungsmöglichkeit für Filmproduktionen in Deutschland„.

Spannende Interviews zu Crowdsourcing und Crowdfunding-Projekten im Filmbereich finden Sie zudem regelmäßig im SocialFilmMarketing-Blog, darunter auch Interviews mit den Panel-Teilnehmern sowie dem Sponsor:

Trendblogger-Redaktionssitzung mit Wolfgang Gumpelmaier

trendbloggerlogoAm 31. August um 15 Uhr wird die nächste Trendblogger-Redaktionssitzung stattfinden. Den Zugang erhält man über diesen Link: http://proj.adobeconnect.com/trendblogger. Gast wird diesmal ikosom-Teammitglied Wolfgang Gumpelmaier, der mit den Trendbloggern über das Monatsthema Lifestyle und Medien diskutieren wird.

In diesem Monat waren die vorgestellten Medientrends sehr vielfältig: Tools für Gehörlose, Läster-Apps, Tandemploy, Schock-App Pavlok, Fitness-App Yayog, Smartphone-Abstinenz und die Sharing-App Domerang Eine Übersicht über Zukunftstrends findet sich hier.

Darüberhinaus wurden auch eine Reihe an Journalismus-Startups vorgestellt: Correct!v, Wortwalz, Boas Noticias, Hacerbilgic und Contributoria

10 wichtige Sessions auf der #rp14

Noch eine knappe Woche bis zur re:publica und die ganze Welt macht eine Auswahl von schönen Sessions: mein ikosom-Kollege Julian Heck hier, meine Trendblogger-Kollegen Lukas und Heng hier und hier.Jetzt bin ich an der Reihe – diese Sessions sollte man sich mal näher angucken.

Mit AC Coopens am OpenMike kann man spannende Medienunternehmen kennenlernen. AC Coopens hat ein richtig gutes Gespür für Medientrends und die digitale Ökonomie. Im Rahmen des Open-Mike wird sie einen Wettbewerb leiten, bei dem sich innovative Formate und Medienunternehmen einer hochkarätigen Jury stellen wird. Die drei Sessions gibt es hier.

Michael Metzger sagt uns, warum Urban Gaming so ein wichtiger Trend ist.Michael Metzger ist ein alter Bekannter von uns ikosomologen aus der Jugendpresse. Im ScienceSlam am Mittwoch abend stellt er seine Magisterarbeit vor. Zum Science Slam sollte man aber auch gehen, weil Comic-Zeichner Johannes Kretzschmer aka beetlebum einen Vortrag hält.

Joel Dullroy wird zum digitalen Nomaden. Joel ist einer der Initiatoren der Social Media Week und der europäischen Freelancer Gewerkschaft. In seiner Session wird er sich mit Arbeitskulturen in der digitalen Welt auseinandersetzen.

Christina Pautsch erklärt das Design von Innovationen. Christina, die auch hier bei ikosom gearbeitet hat, wird uns erzählen,wie man Innovationen rund um den Menschen schafft, vermutlich mit Praxisbeispielen.

Mit Michael Seemann aka mspro auf der Suche nach den dezentralen Netzwerken. mspro wird man bei seiner Session Session zum Thema Dezentrale soziale Netzwerke finden.

Kixka Nebraska redet über flüchtige Accounts. Kixka Nebraska bringt angehenden Journalisten in Hamburg bei, wie das Internet funktioniert. In ihrem Vortrag erzählt sie, welche Rolle flüchtige Inhalte im Netz spielen.

Brigitte Zypries spricht über die digitale Agenda.. Die parlamentarische Staatssekretärin hat die digitale Agenda ihres Hauses schon ordentlich vorangebracht. Bin gespannt, welche Inputs sie zur #rp14 mitbringt.

Annika Stenzel nimmt uns die Angst vorm Lokaljournalismus. Annika Stenzel war Referentin bei den Trendbloggern und engagiert sich bei Vocer. Sie wird über die Rolle des Kiezes und über Lokaljournalismus diskutieren.

Michael Praetorius diskutiert das Versagen. Der bekannte Web-TV-Moderator nimmt sich mit einigen sehr spannenden internationalen Gästen das Thema vor, was man beim Scheitern lernen kann, Teil der Kreativlounge auf der #rp14.

Wohin führt uns die Crowd? Lisa Altmeier und Steffi Fetz erzählen. Die Journalistinnen von Crowdspondent haben rund um die WM-Themen recherchiert. Wird sicherlich sehr spannend, wenn man mal sieht, wie das in der Praxis geklappt hat.

Einladung: ikosom im Gespräch mit brabbl, 28.04., 11 Uhr

Anfang April hat ikosom-Kollege Wolfgang Gumpelmaier ein Interview mit  Carsten Cielobatzki von brabbl geführt und hier im Blog veröffentlicht. brabbl ist ein Online-Werkzeug für „geordnete Diskussionen und Abstimmungen“ und versteht sich als „Antwort auf das meist chronologische Chaos z.B. in Foren und Kommentarspalten“. Darüber hinaus ist die Art der Finanzierung über Crowdfunding und ein Genossenschaftsmodell besonders spannend.

Um dieses vielseitige Instrument allen Interessierten vorzustellen, haben wir Carsten Cielobatzki zu einem Hangout am 28.04.2014 um 11:00 Uhr eingeladen.

Er wird die Möglichkeiten des Mitbestimmungs-Tools  vorstellen, von seinen Ideen und Zukunftsvorstellungen erzählen.

Mit dabei sind die ikosom-Kollegen aus den Themenbereichen Partizipation und Crowdfunding.

Sind Sie auch dabei? Wir laden alle Interessierte herzlich dazu ein, sich zu beteiligen. Fragen können via Twitter und Google+ gestellt werden.

Das Gespräch findet via Google Hangout am 28.4.2014 um 11 Uhr statt. Der Link zum Live-Stream lautet: http://youtu.be/vOsFVRwVEI8

Hier gibt’s die Aufzeichnung unseres Gesprächs:

Veranstaltungshinweis: offener Online-Kurs „Kinderzimmer-Productions“ #mlab14

CC BY 3.0 DE by Martina Miocevic
CC BY 3.0 DE by Martina Miocevic

Die Frage „Was machen die jungen Leute da eigentlich in ihren digitalen Welten?“ stellen sich Erwachsene seit vielen Jahren. Auf Tagungen und in Workshops diskutieren sie zumeist über das Informations- und Kommunikationsverhalten von Kindern und Jugendlichen und versuchen deren Lebenswelten zu verstehen. Das ist eine Sichtweise und ein Vorgehen.

Einen anderen Weg will der offene Online-Kurs „Kinderzimmer-Productions – eine Expedition in digitale Kinder- und Jugendwelten“ des Media Literacy Lab gehen. Sie nehmen die Frage sehr wörtlich und wollen untersuchen, was junge Menschen im Internet machen, im Sinne von erstellen. Der Kurs nimmt also die digitalen Kreativitäts- und Produktionsräumen von Kindern und Jugendlichen in den Blick.

Neben dem spannenden Thema, das bislang noch verhältnismäßig wenig betrachtet wird, sind auch die Herangehensweise und das Format des Kurses zumindest in Deutschland neuartig. Dabei steht die Projektarbeit und das gemeinsame Produzieren im Mittelpunkt. Jeder/jede kann selbst eine Arbeitsgruppe zu einem Wunschthema ins Leben rufen und so den Kurs mitgestalten. Die Kursmaterialien werden gemeinsam produziert und unter einer freien Lizenz veröffentlicht und zur Weiterbearbeitung zur Verfügung gestellt. Solche mutigen Unternehmungen und Entwicklungen verdeutlichen die Vielfältigkeit an offenen, digitalen Bildungsangeboten und bringen „Open Education“ und „Open Learning“ in konkreten Praxisvorhaben auf die Tagesordnung. 

Einen Einblick aus der Vorbereitungsphase gibt es in diesem Video (CC-BY Media Literacy Lab):

Der Kurs startet am 23.02. und endet am 16.03.2014. Mitmachen kann jeder/jede, der mitmachen will. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen und weitere Informationen unter: medialiteracylab.de

11.02. Studienvorstellung „Toleranz Online“ im #pb21-WebTalk

Toleranz Online - Cover - ©2014 Datajockey

Die Studie „Toleranz Online 2014“ wird am 19. Februar veröffentlicht. Schon vorher gibt es einen exklusiven Einblick in die Ergebnisse im #pb21-WebTalk. Für 11.2.2014 (Di.), also am europaweiten Safer Internet Day #SID14, lädt pb21.de für 16.00 Uhr zum #pb21-WebTalk mit den Koordinatoren der Studie und einem prominenten Bewohner des Internets. Die Ergebnisse zeigen konkret und anschaulich, was Schulen, Unternehmen, Politik und nicht zuletzt die Jugendlichen selbst beitragen können, um Respekt, Sicherheit und Freiheit online zu stärken.

 

 

Mit dabei:
*Jöran Muuß-Merholz (Moderator und Redaktionskoordinator #pb21)
*Simon Schnetzer (Jugendforscher und Autor / datajockey.eu)
*Kristin Narr (Medienpädagogin und Koautorin / ikosom – Institut für Kommunikation in sozialen Medien)
*Daniel Sahib (Botschafter für Respekt! Kein Platz für Rassismus | Fanseite und Sänger / AZZIS MIT HERZ)

* Und Sie? Wir würden uns sehr freuen!

Weitere Informationen finden Sie unter: http://pb21.de/2014/02/toleranz-online-jugendstudie-zu-respekt-und-sicherheit-im-internet/

Trendblogger-Redaktionssitzung im Januar mit Julian Heck zum Thema Hyperlocal Journalism

trendbloggerlogoAm 5. Januar 2014 um 15 Uhr (MEZ) findet die erste Redaktionssitzung der Trendblogger statt. Begleitet wird die Redaktionssitzung von Julian Heck, der schon im Dezember uns für ein Interview zur Verfügung stand. Er hat die Trendblogger im Dezember 2013 bei ihren Ausflügen in den „hyperlocal journalism“ begleitet und davon auch auf seinem Blog Lokalblogger.de berichtet.

An der Redaktionssitzung kann jeder teilnehmen. Sie gliedert sich ungefähr so:

  1. Blattkritik zu den Artikel im Monat Dezember 2013
  2. Evaluation des Trendblogger-Projekts
  3. Planung des Monatsthemas für Januar 2014

Teilnehmen kann man einfach über diesen Link: https://proj.adobeconnect.com/_a789908106/trendblogger. Das Monatsthema im Januar wird sein: „Medien- und Technologietrends 2014“. Im Dezember war das Monatsthema „Hyperlocal Journalism„. Hier die wichtigsten Artikel:

Crowdlounge #09: „Crowdfunding und Storytelling: Wie Crowdfunding Filmemachern und Journalisten helfen kann, ihr Publikum zu erreichen“

wetek.logoFür Journalisten und Filmproduzenten kann Crowdfunding ein Mittel sein, um schnell und unkompliziert eine Finanzierungslücke zu schließen. Darüber hinaus kann Crowdfunding auch genutzt werden, um das Netzwerk zu erweitern und neue Kontakte zu erschließen, zum Beispiel bei Dokumentarfilmen und investigativen Recherchen, die sich mit Themen befassen, für die es vielleicht keine Filmförderung gibt oder sich kein Verleih findet oder kein Verleger, der bereit ist eine Geschichte zu finanzieren. In der Crowdlounge werden Projektmacher sich vorstellen, die eigene Crowdfunding-Projekte durchgeführt haben und die aus dem Bereich Film und Journalismus kommen.

Wann: 2. Dezember, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr)
Wo: Deutsche Kinemathek, Potsdamer Straße 2, Berlin

Gäste:

Samuel Perriard (http://wemakeit.ch/projects/schwarzer-panther)
Anke Schiemann (http://www.indiegogo.com/projects/i-heart-berlin-film)
Daniela Ramin (http://www.startnext.de/maulwurfn)
Peppa Meissner (http://www.inkubato.com/en/projekte/bar25)

Link zum Facebook-Event: http://www.facebook.com/events/267913690023756/

Link zum Meetup: http://www.meetup.com/Crowdfunding-Germany/events/152812202/

Link zur Anmeldung via Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/crowdlounge-09-crowdfunding-und-storytelling-tickets-9394981643?ref=estw

WeTeK / ARTWert und ikosom führen mit der Crowdlounge eine regelmäßige, interaktive Veranstaltungsreihe rund um das Thema Crowdfunding durch. Die Crowdlounge richtet sich an alle an Crowdfunding Interessierten sowie an konkrete Crowdfunding-Projekte, die Fragen haben oder ihr Projekt vorstellen möchten. Sie findet, oft auch mit weiteren Partnern wie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, in Berlin und Brandenburg statt und informiert anhand von individuellen Crowdfunding-Erfahrungsberichten und Expertengesprächen zu verschiedensten Fragestellungen rund um dieses Thema.

Im Anschluss daran findet der Zukunftsdialog der Senatsverwaltung Berlin statt:

Wann: 2. Dezember 2013, 18.30 Uhr
Wo: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Crowdfunding: Die Masse macht´s? – Wenn Viele die Ideen von Einzelnen finanzieren

Unter diesem Titel lädt die Landesinitiative Projekt Zukunft und das Inforadio rbb erneut zum Zukunftsgespräch ein.

Alle für einen, das ist das Prinzip von Crowdfunding. Welche Chancen liegen in dieser neuen Finanzierungsform für Kunst und Kultur? Denn besonders für Künstler und Kreative ist Crowdfunding eine willkommene Möglichkeit, ihre Werke unabhängig von Labels, Verlagshäusern oder Produktionsfirmen zu veröffentlichen. Sichert Crowdfunding nun also die unabhängige Kulturproduktion? Und welche Chancen eröffnen sich für den Journalismus und kulturelle Projekte aus der Interaktion mit der eigenen Zielgruppe? Für den Journalismus hat sich bereits die Erkenntnis ergeben, dass die öffentliche Bereitschaft, Geld für gute Informationen auszugeben, durchaus vorhanden ist. Und auch in den Bereichen Film und Musik zeigt sich, dass viele besondere Projekte auf diesem Weg eine Chance haben, realisiert zu werden, die bei traditionellen Produktionsfirmen nicht finanziert wurden.

Man könnte annehmen, Crowdfunding sei die Lösung aller Probleme. Doch immer häufiger wird Crowdfunding auch als Marketinginstrument verwendet, um bereits im Vorfeld möglichst viel Aufmerksamkeit für die Produkte zu generieren und sich die Einbeziehung der potentiellen Käufer zu Nutze zu machen. So lautet zumindest der Vorwurf von Kritikern in Richtung prominenter Künstler.

Was hat es also mit Crowdfunding auf sich und wo liegen die Chancen und Perspektiven dieses neuen Finanzierungsmodells für den künstlerischen und kulturellen Bereich? Sichert es die unabhängige Kulturproduktion oder schafft es neue Abhängigkeiten?

Diese und weitere Fragen sollen im 65. Zukunftsgespräch mit folgenden Gästen diskutiert werden:

Sebastian Esser ist Journalist und Gründer von Krautreporter.de, einer Crowdfunding-Plattform für Journalisten, die Anfang 2013 gelauncht wurde und auf der seitdem zahlreiche Projekte erfolgreich finanziert worden sind.

Barbara Fischer ist seit vielen Jahren Fundraiserin, Kulturmanagerin und seit April 2012 für Wikimedia Deutschland als Kuratorin für Kulturpartnerschaften tätig.

Tanja Dückers ist Autorin und Journalistin. Sie lebt in Berlin und schreibt regelmäßig Essays für Zeitonline und engagiert sich dabei für gesellschaftspolitische Themen.

Anke Schiemann ist Regisseurin des Films I (HEART) BERLIN, für dessen Postproduktion sie auf der Plattform Indiegogo Geld sammelte. Der Film begibt sich von Berlin nach den USA. Dorthin sind in den letzten 250 Jahren mehr als 7 Millionen Deutsche ausgewandert und gründeten an verschiedenen Orten ihr eigenes Berlin.

Karsten Wenzlaff ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien (Ikosom). Er ist Crowdfunding-Experte und Verfasser der ersten europäischen Crowdfunding-Studie und der ersten Studie, die sich mit Crowdfunding in Deutschland beschäftigt hat.

Moderation:

Harald Asel, Inforadio vom rbb
Publikumsfragen werden vor der Veranstaltung gesammelt, so dass die Zuschauer interaktiv in die Gestaltung der Diskussion einbezogen werden. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter projektzukunft@ariadne-an-der-spree.de wird gebeten.

Ablauf

ab 17:00 Uhr Einlass

17:30-18:30 Crowdlounge zum Thema Filmfinanzierung
(Veranstalter: Ikosom, WeTek / ArtWert)

18:30-18:45 Getränkepause

18:45-19:00 Vorstellung der neuen Crowdfunding-Plattform

19:00-20:30 Zukunftsgespräch

ab 20:30 Get Together

Eine Veranstaltung der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung in Zusammenarbeit mit Inforadio (rbb).

Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, den 15.12. 2013 um 11.05 Uhr (Wdh 21:05 Uhr) im Rahmen der Sendereihe Forum im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

Complicity – Die 13. Berliner Gazette-Jahreskonferenz

Screenshot: Berliner Gazette
Screenshot: Berliner Gazette

Vom 7.11. bis 9.11. findet die 13. Jahreskonferenz der Berliner Gazette unter dem Motto „Complicity“ statt. Die Frage: „How can Pirates & Capitalists, Hackers & Journalists, Amateurs & Pros work together?“ Wir sind dabei und freuen uns darauf!

Die Frage, wie die Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel zu (neuen) Formen von Kollaborationen führen, wird in den drei Workshops „Amateurs & Pros“, „Hackers & Journalists“ und „ Pirates & Capitalists“ am 7.11. und 8.11. diskutiert. In den Public Talks am 9.11. ab 10 Uhr im Berliner Supermarkt, die allen Interessierten offen stehen, werden die Ergebnisse vorgestellt und es gibt Vorträge zu den verschiedenen Themenkomplexen.

Wir werden am Workshop „Amateurs & Pros“ teilnehmen, in dem es um das Verschwimmen der Grenzen zwischen Konsument_innen und Produzent_innen geht. Was sind die Gründe dafür, welche Chancen und Risiken birgt diese Entwicklung? Wir wollen im Rahmen der Workshops auch einige Ergebnisse unserer Studie zu Collaborative Consumption vorstellen. Diese und weitere spannende Fragen stehen zur Diskussion und versprechen ein paar interessante und sicher lehrreiche Tage.

Das Programm und nähere Informationen findet ihr hier . Der Eintritt zu den Public Talks am 9.11. ist frei.

#SMWBerlin #SMWBjobs – Get unstuck – advance your career with your social networks!

loveworknowAuf der Social Media Week werden wir auch einen Vortrag von Jana Schuberth hören, die Gründerin von LoveWorkNow ist. Jana und ich kennen uns schon seit mehr als 10 Jahren aus den Zeiten der guten alten Jugendpresse. Sie coacht kleinere und große Gruppen darin, wie man erfolgreich den eigenen Lebens- und Berufsweg geht. Wir freuen uns sehr!

Are you stuck in a job that you don’t love. Find the right one now and use your social network..

Hier der Link zur Session und zur Anmeldung: http://socialmediaweek.org/berlin/events/?id=100987#.UjgfH388LZU

Buchpräsentation: „Netzpolitik in Österreich“

CoLabAT_MRI_Titelseite PAAm 14. September 2013 wird im Wiener Museumsquartier das Buch „Netzpolitik in Österreich“ im Rahmen des 8. paraflows-Festivals für digitale Kunst und Kulturen vorgestellt. Mit der Veröffentlichung des Sammelbandes schließt die zweite Co:llaboratory.at Initiative (Schwerpunkt Menschenrechte) ihre offizielle Projekt-Phase ab. Vom Department für E-Governance der Donau-Universität Krems organisiert, kamen 2012 rund 30 ExpertInnen zu den Themen Gesellschaft, Internet, Netzpolitik und Menschenrechte zusammen, um gemeinsam Thesen zu entwickeln, die im Rahmen einer menschenrechtssensiblen Netzpolitik besonders zu berücksichtigen sind.

Auch die beiden ikosom-Mitarbeiter David Röthler und Wolfgang Gumpelmaier haben ihre Gedanken zum Buch beigesteuert. David Röthler erläutert in seinem Beitrag „Democracy Live?“ seine Ideen zum demokratischen Potenzial interaktiver Live-Videosysteme, Wolfgang Gumpelmaier geht in seinem Artikel auf „Das aktivistische Potenzial von Crowdfunding“ ein. Alle Artikel werden im Anschluss an die Buch-Präsentation auch online zugänglich sein. Informationen dazu folgen.

Hier noch einmal die Fakten: 

Netzpolitik in Österreich

Buchpräsentation

14.09.2013, 19:30 – 21:30

Museumsquartier / quartier21 / Raum D

Es wird um schriftliche Anmeldung gebeten: http://bit.ly/AnmeldungCoLabATMRI

 

Update 16.September 2013:

Die Online-Publikation “Netzpolitik in Österreich” der zweiten Co:Lab AT Initiative “Menschenrechte und Internet” (2012–2013) ist jetzt auch online zugänglich und findet sich unter: http://publikationen.collaboratory.at/mri

 

ikosom auf der Berlin Music Week – New Money Flows in the Music Industry

Logo Berlin Music Weekikosom wird durch Karin Blenskens heute auf der Berlin Music Week vertreten sein, in einem Panel zu Finanzströmen in der Musikindustrie. Los geht es am 6.9. um 15 Uhr.

Does the music industry system today need to encompass so much more than in the good old days of Popkomm? Are other players more relevant in the business than the industrial music complex? If, for example, a music-tech start-up, which offers its services to the classical music industry, receives millions of euros in capital, then real money is flowing into the music industry. Who does it belong to, and who decides which fields will receive investment? How does the money flow? Are there gaps? Will this work over the long term and, if yes, for whom? We are especially interested in the new, non-traditional players active on the music market. What are the latest forms of financing and who really profits from them? Where is the money coming from outside of the music industry? How does the added value of musicians come into play? Are there drawbacks? To what extent will this change the existing commercial practices and networks?

Hier die Panelteilnehmer:

  • Karin Blenskens / IKOSOM Institut für Kommunikation in sozialen Medien
  • Katja Lucker / Musicboard
  • Sandra Passaro (Moderation) / Founder and Owner of Stars & Heroes, international PR Agency
  • Benjamin Ruth / Benjamin Ruth is publisher and CEO of VICE Germany
  • Wolfgang Seibold / Partner Earlybird

ikosom proudly presents: Toleranz Online 2013 @SMWBerlin

Social Media Week Berlin #smwberlin

 

Aus dem Programm der Social Media Week Berlin, presented by ikosom!

TOLERANZ ONLINE 2013

Hey kids, what do you want? – More say & a safer internet!

Datum:  Dienstag, 24. September 2013

Zeit: 12:15 – 13:00 Uhr

Ort:  design akademie berlin, Aufbau Haus am U-Bhf Moritzplatz, Berlin, 10969

Jetzt anmeldenhttp://socialmediaweek.org/berlin/events/?id=87751#.UhOHEmTAVJw

Inhalt: Eine Preview von Stories und Ergebnissen der nationalen Jugend-im-Netz-Studie mit anschließender Diskussion über die Bedeutung für User, Plattformbetreiber und rechtliche Rahmenbedingungen (www.toleranzonline.de).

English description: Interactive workshop-format on freedom of speech and tolerance online with impulses from the 2013 youth & internet study www.toleranzonline.de. The objective of the session is to share and develop, how the internet can become a safer and more respectful social space.

Referent/Speaker: Simon Schnetzer, ikosom-Experte für digitalen Gesellschaftswandel, Jugendforscher und Social Entrepreneur (www.datajockey.eu / www.jungedeutsche.de / www.toleranzonline.de)

Hintergrundinformation zur Social Media Week

Vom 23. – 27. September 2013 findet zum vierten Mal die Social Media Week in Berlin statt. Neben der Social Media Week in der deutschen Hauptstadt werden sich weltweit in acht weiteren Städten – u.a. Bogota, London, Los Angelos und Mumbai- Spezialisten und Interessierte im Bereich digitaler Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft unter dem Motto “(Re)Balance – rethinking traditional structures” zusammenfinden.

Die Veranstaltung bietet mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops über Trends und Entwicklungen in Social Media eine interessante Kommunikationsplattform für Anbieter, Forscher und Nutzer. Der Fokus der Konferenz richtet sich auf aktuelle Themen in der Politik, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft.

Auch 2013 wird ikosom wieder einige spannende Vorträge zum Programmteil beitragen. Mehr dazu hier …

Crowdlounge Ba-Wü: Crowdfunding auf großen und kleinen Bühnen – Erfolgreiches Crowdfunding für Theater und die darstellenden Künste

Auf Initiative des Zentrum für Figurentheater FITZ! und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wird es im Juni nun zum ersten Mal in STUTTGART eine CROWDLOUNGE geben.

Stuttgarts erste Crowdlounge findet im Rahmen des Theaterfestivals „Die animierte Stadt – Festival belebender Theaterformen“ statt:

am 06. Juni 2013 um 21.00 Uhr
im FITZ! Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart, Großer Saal

Mit dem Untertitel „Crowdfunding auf großen und kleinen Bühnen“ thematisiert die Veranstaltung Crowdfunding bei Theater-Projekten.

DreiRosenProjekte der darstellenden Künste sind eigentlich wie geschaffen für Crowdfunding – konkret, vorstellbar, emotional und man kann mit den Prämien unmittelbar etwas zurückgeben. Andererseits sind Crowdfunding-Projekte für Theater, Bühnen und Puppenspiel meist an einen Ort gebunden und haben es manchmal schwer, eine hohe Reichweite zu erzielen.

In der CROWDLOUNGE werden zwei mögliche Ziele des Crowdfunding im Bereich Theater unMutterHureKönigind darstellende Kunst vorgestellt: Zum einen die Finanzierung eines Theater-Projekts, zum anderen die Finanzierung von Theaterausstattung. Die Tänzerin Hanan Kadur aus Frankfurt wird von ihren Erfahrungen bei ihrem Crowdfunding-Projekt „Drei Rosen“ erzählen, das sie und ihre Kollegin Melanie Meier 2013 erfolgreich auf startnext.de finanzierten. Katharina Bohny aus Zürich wird vom Crowdfunding-Projekt „Herstellung der Kostüme für das Stück Mutter Hure Königin“ berichten, das erfolgreich auf wemakeit.ch finanziert worden ist.

LogoKompetenzzentrumDie Crowdlounge ist eine Veranstaltung von ikosom und dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes mit Unterstützung durch das FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart sowie die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Studiengang Figurentheater).

Co:llaboratory-Initiative „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ stellt Abschlussbericht vor

Am Montag, den 8.04. stellen die Expertinnen und Experten der Initiative “Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ” ihren Abschlussbericht vor.

Die Präsentation findet  von 12:00 bis 13:30 Uhr im  Base_camp (Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin) statt.

Um konkrete Einblicke in die Themen des Expertenkreises zu bekommen, steht im Mittelpunkt der Berichtspräsentation ein besonderes Highlight: Die Initiativen-Experten Hannes Klöpper (iversity) und Markus Deimann (FernUniversität in Hagen) diskutieren zum Thema “Massive Open Online Courses: Hype oder Heilsbringer?” – Ein Streitgespräch mit Augenzwinkern über Ursprünge, Auswirkungen und Entwicklungspotenziale von Open Courses, Moderation: Jöran Muuß-Merholz

Anschließend folgt der Austausch über die Ergebnisse und die Weiterarbeit der Expertinnen und Experten.

Erste Einblicke sind in der Tagungsbroschüre als Vorabversion des Berichts zufinden.

Die Anmeldung ist über das Rückmeldeformular (Link) möglich.

Ikosom hat mit David Röthler, Jörg Eisfeld-Reschke und Kristin Narr viel zu dieser Initiative und der Publikation beigetragen und wir freuen uns sehr auf die Abschlusspräsentation!

Festivals 3.0 – Vor- und Nachteile des Crowdfundings für Kulturveranstaltung

Am 23. März um 14 Uhr sind wir in Heidelberg bei einer Podiumsdiskussion zur Finanzierung von Kulturveranstaltung im Rahmen von festival 3.0. Wir werden über Crowdfunding sprechen, auf dem Podium sitzen:

  • Prof. Dr. Oliver Scheytt,
Geschäftsführer KULTUREXPERTEN Dr. Oliver Scheytt GmbH, Präsident Kulturpolitische Gesellschaft
  • 
Peter Gartiser, Geschäftsführer METRUM Managementberatung GmbH

  • Dr. Stephan Muschick,
 Geschäftsführer RWE-Stiftung / Vorsitzender AKS im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.

  • Thorsten Schmidt, Intendant Heidelberger Frühling
  • Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender MLP Finanzdienstleitungen AG
  • Best Practice: Karsten Wenzlaff, Geschäftsführer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien IKOSOM
  • Moderation: Pius Knüsel, ehemaliger Direktor Pro-Helvetia, Co-Autor »Der Kulturinfarkt«

Warum ist Crowdfunding für Festivals so ein kontroverses Thema?

In Deutschland gibt es pro Jahr einige tausende Kulturfestivals – manche mit einem kleinen Budget und viel ehrenamtlichem Engagement, manche mit sehr großem Budget und professionellen Strukturen.

Die Finanzierung durch die öffentliche Hand und durch Sponsoren ist nicht immer einfach, deswegen gibt es immer wieder auch Anfragen uns, ob nicht Teile des Festivalbudgets aus Crowdfunding finanziert werden kann.

visionbakery-theaterfestivalDie Ausgangslage ist nicht ganz so eindeutig: einerseits sind Festivals sehr konkret, jeder kann sich darunter vorstellen, was das Ergebnis des Crowdfunding-Projekts sein kann. Man hat auch die Möglichkeit, sehr spannende Gegenleistungen zu vergeben: Backstage-Erlebnisse, Treffen mit den Künstlern, Tickets, Logos von Sponsoren auf Werbemitteln.

Aber viel wichtiger: ein Festival hat viele Mitwirkende vor und hinter der Bühne, die dazu beitragen können, dass das Crowdfunding-Projekt verbreitet wird. Künstler können ihre Fans auffordern, dass Festival zu unterstützen. Mitarbeiter können in ihrem Freundeskreis auf das Projekt aufmerksam machen. Das Publikum kann einbezogen werden.

startnext klangwerktageEin Nachteil beim Crowdfunding für Festivals ist, dass die Summen, die in Deutschland dafür bereitstehen, kaum den finanziellen Aufwand von Festivals decken können. Es kann also nur eine Teilfinanzierung in Frage kommen.

Dies kann dann auch den Umstand verdecken, dass Festivals in der Regel auch dann stattfinden, wenn das Crowdfunding-Projekt an der Zielsumme scheitert. Die Crowd kann also nicht über Erfolg und Mißerfolg des Festivals bestimmen und damit ist der Anreiz, das Festival zu finanzieren, wieder kleiner.

pling-place2beEin drittes Problem ist die lokale Gebundenheit von Kulturveranstaltungen – sie sorgt dafür, dass nur Crowdfunder sich für das Projekt interessieren können, die tatsächlich eine Chance haben, das Festival auch zu besuchen.

Welche Empfehlungen gibt es also für Crowdfunding von Festivals?

Crowdfunding kann die Finanzierung von Teilen des Festivals ermöglichen, zum Beispiel die Kosten für ein Zusatzkonzert oder Marketing-Aktionen, die ohne das Geld der Crowd nicht möglich wären. Auf diese Weise kann man die Kommunikationsaspekte von Crowdfunding (Marketing, Mobilisierung von Unterstützern) kombinieren mit dem Finanzierungsaspekt von Crowdfunding.

kickstarterxoxoWichtig ist es, sich auch Gegenleistungen auszudenken, die unabhängig vom Ort des Festival sind – das könnten zum Beispiel T-Shirts oder CD-Aufnahmen.

Wichtig ist es aber beim Crowdfunding an die Zielgruppen zu denken – warum sollen sich die Zuschauer engagieren? Was bringt ihnen das Festival emotional? Welche gesellschaftliche Rolle spielt das Festival? Dann kann sogar Leute dazu bewegen, ein Festival zu unterstützen, welches auf einem anderen Kontinent stattfindet.

Journalismus in der digitalen Moderne – Buch veröffentlicht und Einladung zur Diskussion

Karsten Wenzlaff hat gemeinsam mit Dr. Leif Kramp, Dr. Leonard Novy und Dr. Dennis Ballwieser ein Buch über Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Journalismus herausgegeben, in dem zahlreiche bekannte Autoren und Journalisten einen Beitrag geleistet haben, welches Innovations- und Disruptionspotenzial die Digitalisierung des Journalismus aufweist.


Am Donnerstag den 21. März 2013 um 18.30 Uhr findet in der Vertretung der Hansestadt Bremen in Berlin eine Podiumsdiskussion statt, auf der das Buch vorgestellt wird. Außerdem diskutieren Journalisten über das Innovationspotenzial der Digitalisierung.

  • Mathias Müller von Blumencron
    Chefredakteur, DER SPIEGEL
  • Philip Grassmann
    Stellv. Chefredakteur, der Freitag
  • Jessica Binsch
    Digitaljournalistin, dpa
  • Nicolas Kayser-Bril
    CEO Journalism++

Unterstützt wird die Veranstaltung finanziell von der Vertretung der Hansestadt Bremen sowie als Sponsor das Journalismus-Tool „tame“.

Über das Buch

journalismusdigitalemoderneHerausgegeben von Leif Kramp, Leonard Novy, Dennis Ballwieser und Karsten Wenzlaff

Journalismus in der digitalen Moderne
Einsichten – Ansichten – Aussichten

2013. 244 S. Br. EUR 29,95 ISBN 978-3-658-01143-7

Das Internet, soziale Medien und Technologien mobiler Kommunikation stehen für grundlegende Umwälzungen, die etablierte Medienorganisationen unter massiven Anpassungsdruck setzen. Neue Strukturen entstehen, die Geschäftsmodelle und Denkweisen herausfordern.
Das Buch liefert eine facettenreiche Analyse der Veränderungen, die sich aus der Verbreitung
digitaler Medien für Nachrichtenorganisationen und den Journalismus als Kernelement moderner Demokratien ergeben. Es behandelt die Pressekrise und diskutiert innovative Ansätze der Finanzierung und Produktion von Journalismus, der sich an den gesellschaftlichen und technologischen Realitäten des 21. Jahrhunderts neu ausrichten muss.
Inhalt
Krise des Journalismus – Profession am Scheideweg – Vom Produkt zum Prozess – Wandel von
Rollenbildern – Community-Building – Hyperlokale Blogs – Open Newsroom – Wie Computer den
Journalismus verändern – Zentrale Herausforderungen für Deutschlands Medienhäuser – Neue
Geschäftsmodelle – Innovationen im Journalismus – Technologie als Chance . Philanthropie und
Journalismus – Stiftungsfinanzierte Medien
Herausgeber
Dr. Leif Kramp ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler sowie Forschungskoordinator
des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität
Bremen.
Dr. Leonard Novy ist Politikwissenschaftler und Direktor am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Berlin.
Dr. Dennis André Ballwieser ist Arzt und arbeitet als Redakteur bei Spiegel Online in Hamburg.
Karsten Wenzlaff ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Kommunikation in sozialen
Medien (ikosom).

„The Future of Crowdfunding“ – Internationale Konferenz mit der europäischen Crowdfunding-Branche

Am 17. April 2012 findet im Hauptgebäude der Berliner IHK die Konferenz „The Future of Crowdfunding“ (www.future-crowdfunding.de)statt.

Das Programm beinhaltet Vorträge und Diskussionen mit Crowdfunding-Experten und Crowdfunding-Plattformen. Die Referenten der deutschen und europäischen Crowdfunding- und Crowdinvesting-Plattformen werden die wichtigsten Zukunftstrends und die drängendsten Fragen der Branche besprechen, darunter u.a.:

  • Wie kann man Crowdinvesting in öffentliche Infrastruktur ermöglichen?
  • Welche Möglichkeiten bietet Crowdinvesting innovativen Start-Ups?
  • Wie kann der Anlegerschutz beim Crowdinvesting gewahrt bleiben?
  • Wie können Kofinanzierung und Crowdfunding sinnvoll kombiniert werden?
  • Wie verändert Crowdfunding die Kreativwirtschaft?
  • Ersetzt Crowdsourcing und Crowdfunding das traditionelle Unternehmensmarketing?

Als Partner haben die folgenden Crowdfunding-Plattformen zugesagt: 1000×1000, Bergfürst, BerlinCrowd, Conda, Crowdculture, Companisto, Booomerang, Inkubato, Innovestment, LeihDeinerStadtGeld, Pling, Seedrs, Sellaband, Seedmatch, United Equity, Visionbakery.

Tickets kann man hier erwerben: http://www.future-crowdfunding.de/tickets/
.

Die Veranstaltung ist Teil der Crowdsourcing Week 2012, die Anfang Juni in Singapur stattfindet. Weitere Partner sind die IHK Berlin, der Deutsche Crowdsourcing Verband, das European Crowdfunding Network und dem Deutschen IPTV-Verband.

Experten des Crowdfundings von diesen Firmen werden vor Ort sein: douwen&koren (Holland), ikosom (Deutschland), marketingsociety (Deutschland), Gumpelmedia (Österreich), twintangibles (Italien/Spanien), crowdfunding.pl (Polen), webclusive (Holland).

Hier geht es zum Facebook-Event.

Hier geht es zum Xing-Event.

Crowdfunding und Crowdsourcing für Autoren: ikosom auf der Leipziger Buchmesse 2013

Im vergangenen Jahr hat ikosom erfolgreich den Crowdsourcing-Report 2012 publiziert. Damals haben wir uns entschieden, den Report über den Verlag epubli Print-on-Demand zu veröffentlichen: Ausgestattet mit einer ISBN ist es so im Verzeichnis lieferbarer Bücher gelistet und in gedruckter Form online sowie im stationären Buchhandel erhältlich.

Wichtig bei der Entstehung des Reports war es für uns, unsere Community schon bei der Entstehung einzubinden: So haben wir etwa Teile der Text vorab online gestellt und diskutiert und uns so von der Crowd Anregungen geholt. Was für uns persönlich damals noch ein recht neuer Prozess war, ist heute nichts Ungewöhnliches mehr. Einer der Vorreiter im Buch-Crowdsourcing war schon 2010 euryclia.de mit dem Buch „Universalcode“. Der Band wurde bereits während des Entstehens im Internet vorgestellt und den Lesern zur Subskription (Vorab-Bestellung) angeboten. Durch diesen Vorab-Verkauf war euryclia.de in der Lage, die Buchproduktion zu finanzieren.

Auch auf Crowdfunding-Plattformen finden sich inzwischen zahlreiche Buchprojekte. So sammelten die Autoren Paul und Hansen im Winter 2011/2012 auf der pling.de 9.000 Euro für das Projekt Berlin Shanghai. Mit der Summe finanzierten sie eine mehrmonatige Reise mit dem Fahrrad von Berlin nach Shanghai, das dazugehörige Buch wird voraussichtlich im Herbst 2013 erscheinen. Ob Bildbände, Comics oder Kochbücher: Crowdfunding hat sich zu einer ernstzunehmenden alternativen Finanzierungsmethode für Bücher entwickelt.

Wie können Autoren diese neuen Möglichkeiten nutzen? Wie kommuniziert man effektiv über die sog. Social Networks? Wie können Autoren ihre Arbeit zum Beispiel durch Crowdsourcing und –funding befruchten? Welche Schritte und Herausforderungen müssen dabei gemeistert werden und wie plant und steuert man am besten die Kommunikation im sozialen Netz? Zu diesem Themenbereich sprechen wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe „epubli präsentiert Self-Publishing Erfolgsgeschichten“ auf der Leipziger Buchmesse:

am Donnerstag, 14. März 2013
15:00-16:00 Uhr
im Forum autoren@leipzig, Halle 5, Stand B600

Mehr Informationen im Programm von „Leipzig liest“. Die Veranstaltung ist für Besucher mit einem gültigen Buchmessen-Ticket kostenfrei.

 

 

2. Offenes Werkstattgespräch der Berliner Allianz für ePartizipation

Die Berliner Allianz für ePartizipation lädt zum 2. Offenen Werkstattgespräch ein. Fachkräfte und Träger der Jugendarbeit sowie weitere Interessierte nutzen die Allianz als Ort zum Erfahrungsaustausch rund um ePartizipation – mit dem Schwerpunkt Jugendbeteiligung.

Das 2. Offene Werkstattgespräch findwt am 08. März 2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr im Medienkompetenzzentrum Friedrichshain-Kreuzberg „Bits 21“ (http://goo.gl/maps/KpqNV) statt.

Zwei größere ePartizipations-Projekte stehen diesmal im Fokus:

  • jugendforum RLP
    Im Rahmen des Beteiligungsprojektes „jugendforum RLP“ haben Jugendliche aus Rheinland-Pfalz insgesamt 400 Textbeiträge auf der Plattform www.jugendforum.rlp.de eingestellt und 1.000 Bewertungen vorgenommen. Die Internetseite hatte über 7.300 Besucher und mehr als 37.000 Seitenaufrufe. Als Höhepunkt des bislang einmaligen Beteiligungsprojektes „jugendforum rlp“ fand am 21. Und 22. September 2012 eine große Jugendkonferenz in Mainz statt. Das „jugendforum rlp“ ist eine gemeinsame Initiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung.
    Link zum Projekt: https://www.jugendforum.rlp.de
  • Europa ist meine Zukunft, wenn…
    Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Elysee-Verträge fragt das Deutsch-Französische Jugendwerk Jugendliche, was die Politik tun muss, damit Europa ihre Zukunft ist. Das Projekt begann mit einem Videowettbewerb und wird mit drei Online-Konsultationen (3 Themenblöcke à 3 Monate) fortgesetzt. Einen vorläufigen Höhepunkt stellte das Zusammentreffen von 150 Jugendlichen mit Angela Merkel und Francois Hollande im Januar diesen Jahres dar.
    Link zum Projekt: http://konsultation.dfjw.org

Um Voranmeldung bei Bernd Gabler (gabler@jfsb.de) wird gebeten.

Fachgespräch on Air: „Wie lernen wir übermorgen? Ein Blick in die technologische Zukunft des Lernens“

Im Anschluss an die Initiative „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ finden von Februar und März 2013 acht Fachgespräche als HangoutOn Air statt. Jede Woche wird eine neue Fragestellung bearbeitet, wobei Expertinnen und Experten live und in Farbe über Google Hangout Präsentation geben und Fragen beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Das nächste Fachgespräch findet am 26.02. um 11 Uhr statt: „Wie lernen wir übermorgen? Ein Blick in die technologische Zukunft des Lernens“ – Ein Expertengespräch über Augmented Reality, Holografie und Neuro-Interfaces mit Bastian Hamann und ikosom-Experte David Röthler

Wie beeinflussen Technologien das Lernen im Jahr 2022? Augmented Reality, Holografie, Neuro-Interfaces, Adaptive Lernsysteme, allgegenwärtige intelligente Sensoren und Devices, die alle menschlichen Sinne ansprechen, könnten bis dahin für viele Menschen alltägliche Technologien darstellen. Lernprozesse würden dann in jedem Winkel des Alltags transparent und maschinenlesbar sein. Dadurch ergeben sich für das Individuum, die Politik und die Wirtschaft neue Möglichkeiten der Gestaltung und Einflussnahme. Das in Kindergärten, Schulen und Universitäten institutionalisierte Lernen wird möglicherweise stark verändert; Bildungsgerechtigkeit, Bildungsideale oder die Privatheit des Lernens müssten neu verhandelt werden.

Hier geht es zum Livestream. Auch ein Chat zur direkten Beteiligung ist eingerichtet. Anschließend ist das Gespräch als Aufzeichnung verfügbar.  

Crowdlounge #04 „Erfolgreich crowdfunden in Brandenburg – Crowdfunding als alternative Finanzierungsmöglichkeit“

BMWi-InitiativeKKW-logo4cWenn es um die Finanzierung von Projekten geht, stellen Projektemacher, Kulturschaffende und kreative Existenzgründer derzeit keine Frage so häufig wie die nach dem Erfolg von Crowdfunding: Was genau ist dieses neuartige Finanzierungsmodell? Was braucht man, um erfolgreiches Crowdfunding auf die Beine zu stellen? Wie kann ich meine Zielsumme sicher erreichen? Welche Plattformen gibt es und welche ist die Geeignetste für mein Projekt? Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Um diese und noch mehr Fragen zu beantworten, führen die Veranstalter ikosom und das Regionalbüro Berlin, Brandenburg des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes eine interaktive Veranstaltungsreihe zum Thema Crowdfunding in Berlin und Brandenburg durch.

kreatives-brandenburg-logoNach erfolgreichem Start in Berlin und Potsdam ist nun Cottbus an der Reihe.

Die Crowdlounge #04 ist am 20. Februar 2013 von 18:30 – 20:00 Uhr zu Gast im quasiMono, Erich-Weinert-Straße 2 in 03044 Cottbus und informiert in lockerer Atmosphäre über die verschiedenen Erfolgsfaktoren von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform.

Karsten Wenzlaff (Geschäftsführer und Gründer von ikosom – Institut für Kommunikation in sozialen Medien) wird den Abend moderieren. Er ist Herausgeber der ersten deutschen Crowdfunding-Studie und Autor diverser Crowdfunding-Handbücher. Im quasiMono spricht er mit dem erfolgreichen Crowdfunder Erik Schiesko: Erik ist Cottbuser Projektinitiator, Nachwuchs-Regisseur und spätestens seit seinem Debüt-Film „Blaue Stunde“, welcher im Jahr 2011 seine Premiere feierte, den meisten in der Region bekannt. Momentan steht er mit seinem Team kurz vor der Premiere seines zweiten Kinospielfilms „Holger & Hanna [und der ganze kranke Rest]“. Die Finanzierung für die Produktion und die Präsentation des Vorhabens realisiert er u.a. erfolgreich durch ein Crowdfunding-Projekt auf startnext.de

Interessant ist die Veranstaltung nicht nur für Filmemacher sondern auch Architekten, Musiker, Fotografen, Designer, Veranstalter, Autoren, Erfinder, Künstler bzw. für all jene, die in der Region kreative, politische oder gemeinnützige Projekte umsetzen wollen und die sich über die individuelle Finanzierung fern von Sponsoring, Spendensammeln und öffentlicher Förderung informieren bzw. austauschen möchten. Das erste Album der Nachwuchsband, eine Fotoausstellung von Schülern oder Umsetzungsvorhaben für Bürgergärten – die Liste möglicher Projekte ist lang und vielfältig. Deshalb steht an diesem Abend in lockerer Lounge-Atmosphäre vor allem der persönliche Erfahrungs- und Informationsaustausch im Mittelpunkt. Wir würden uns sehr freuen Sie an diesem Abend persönlich als Gast begrüßen zur dürfen.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.02.2013 bei Nelly Holjewilken:

Crowdlounge #02- Erfolgreich Crowdfunden in Brandenburg

Die Crowdlounge #02 ist am 10. Dezember zu Gast in Potsdam beim Kreativ-Dialog – Eine Gesprächsreihe zu Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Unter dem Titel Erfolgreich crowdfunden in Brandenburg führen die Veranstalter ikosom, das Regionalbüro Berlin/ Brandenburg des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft sowie die Zukunftsagentur Brandenburg eine gemeinsame, interaktive Veranstaltung rund um das Thema Crowdfunding in Brandenburg durch.

Die Crowdlounge #02 startet am 10. Dezember 2012 (17:30 – 19:00 Uhr)
im Kunsthaus sans titre, Französische Straße 18, 14467 Potsdam und informiert über die verschiedenen Erfolgsfaktoren von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform der Kultur- und Kreativwirtschaft in Brandenburg.

Continue reading „Crowdlounge #02- Erfolgreich Crowdfunden in Brandenburg“

Einladung zur ikosom Jahresfeier 2012 und Buchpreis-Party

Am Abend des 28. November ab 18 Uhr wollen wir, das Institut für Kommunikation in sozialen Medien, in Berlin das gelungene Jahr 2012 feiern. Wir feiern im Theater Verlängertes Wohnzimmer e.V. und wollen auf diesem Weg schon mal alle unsere Partner und Freunde von ikosom einladen, mit uns auf das Jahr 2012 zurückzublicken und neue Pläne für 2013 zu schmieden.

Und wenn wir schon in einem Theater feiern, wird es natürlich auch ein kleines Bühnenprogramm geben: Der Sprecher, Musiker und Ohrenblicker Jens Wenzel präsentiert im Rahmen einer „Uku-Lesung“ unterhaltsame Einblicke in seine Australienreise und stellt außerdem den Berliner Privatdetektiv Robert Slopinsky vor. Letzterer ist nicht nur Protagonist in Deutschlands erster Kalendersoap, sondern lebt auch auf diversen Social-Media-Plattformen sein virtuelles Dasein aus – eben ein echter (Anti-)Held des Web 2.0!

Insbesondere wollen wir dies als Anlass zum Feiern nehmen:

Wir möchten alle bitten, sich bei diesem Formular anzumelden – und freuen uns auf das Wiedersehen!

Crowdinvesting-Workshops in Berlin und Frankfurt am Main

Auf der Social Media Week wird es am 28.9.2012 einen Crowdinvesting-Workshop geben, bei dem wir über die gesellschaftliche Aspekte von Crowdinvesting diskutieren werden. Gäste sind u.a. Dennis Bemmann von Bergfürst, Joel Kaczmarek von Gruenderszene.de und Beate Westphal von der April-Stiftung. Hier der Link zum Event – die Teilnahme ist kostenlos.

Zwei Wochen am 11.Oktober 2012 später veranstalten Oliver Schmidt von den Gründerhelden einen Workshop zum Thema Crowdinvesting im Rhein-Main-Gebiet. Der Workshop richtet sich an Start-Ups und Unternehmer mit Gründungsideen. Hier kann man sich für den Workshop anmelden.

Veranstaltungshinweis: Denkfest 2012 in Heidelberg

Die Festivalregion Rhein-Neckar lädt Vordenker, Strippenzieher, Netzwerker und Ideengeber aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik zum Denkfest 2012 ein.

Das Motto lautet „Kunst und Gesellschaft – kluge Formen der Kooperation“. Am Nachmittag nimmt Jörg Eisfeld-Reschke von ikosom an einer Diskussionsrunde zu Kulturfinanzierung teil. Dabei wird es auch um die Rolle von Crowdfunding gehen.

Weiter Informationen

Filmpremiere „Wir sind doch nicht arm“

Am Mittwoch, den 29.8. 2012 findet im Dr. Pong die Filmpremiere des Dokumentarfilms „Wir sind doch nicht arm“ statt. Der Film entstand im Rahmen des Projekts Büro für Qualifikation und Vermögen, wo wir u.a. bei einem Crowdfunding-Panel mitwirken durften. Im „freitag“ gab es eine Wochenbeilage, die ebenfalls das Projekt beleuchtet. Alle Infos finden sich hier auf der Seite der Berliner Gazette: http://berlinergazette.de/seminar/projekte/bqv/

Gründung der Berliner Allianz für ePartizipation

Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, die Kreuzberger Kinderstiftung und die Stiftung Demokratische Jugend laden ein zur Gründungsversammlung der Berliner Allianz für ePartizipation im Jugendbereich.

Gemeinsam mit interessierten Trägern und Akteurinnen und Akteuren der Jugendarbeit in Berlin sollen die Grundlagen und Ziele der geplanten Allianz erörtert und die Gründungserklärung verabschiedet sowie die nächsten Schritte geplant werden.

In dem Entwurf zur Gründungserklärung heißt es: „Die ‚Berliner Allianz für ePartizipation‘ macht es sich zur Aufgabe, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen, die sie betreffen, mittels digitaler Informations- und Kommunikationstechniken zu fördern.“

Nähere Informationen sind bei jugendnetz-berlin.de zu finden. Der Termin zur Gründung ist aktuell für den 6. September geplant. Bitte melden Sie sich bei Bernd Gabler (gabler@jfsb.de) an, um Interesse zu bekunden und nähere Informationen zu erhalten.

mediaCamp2012: „Digitale Bürger und die gläserne Gesellschaft“ Jetzt bewerben!

Vom 10. September bis 5. Oktober 2012 werden bis zu 15 Teilnehmer in dem kostenlosen, vierwöchigen Workshop das Thema „Digitale Bürger und die gläserne Gesellschaft“ diskutieren, medial bearbeiten und ein interaktives eBook erstellen. Professionell unterstützt werden sie dabei von Experten aus den Bereichen Journalismus, Internet-Aktivismus und Politik. Veranstalter ist das Medieninnovationszentrum Babelsberg.

Wir suchen Teilnehmer, die in einem höheren Semester studieren oder ihr Studium bereits erfolgreich abgeschlossen haben, bevorzugt aus den Fachbereichen Medienproduktion, Medienwissenschaften, Philosophie, BWL/VWL und Politik.

Das Ziel des mediaCamp2012 ist, in einem Umfeld größtmöglicher Freiheiten und ausgestattet mit moderner Technik in vier Wochen distributions- und publikationsfähige Inhalte entstehen zu lassen. Ob Mobile, Radio, Internet oder TV, alle Plattformen sollen eingebunden werden. Im Rahmen des mediaCamps werden auch das Politcamp.org und die SocialMediaWeek besucht.Das mediaCamp2012 ist ein kostenloser Workshop und findet vom 10. September bis 5. Oktober 2012 im MIZ-Babelsberg statt. Weitere Informationen…

Hier geht es zum Bewerbungsformular

Branchentreffen Crowdfunding und Crowdinvesting am 27. Juli 2012 in Frankfurt

Der Crowdsourcing-Verband und das Institut für Kommunikation in sozialen Medien laden in Kooperation mit dem European Crowdfunding Network ein zum

2. Branchentreffen „Crowdfunding und Crowdinvesting“ am 27. Juli 2012 in Frankfurt/M.

Eingeladen sind vor allem die Betreiber von Crowdfunding-Plattformen, insbesondere die Betreiber von Crowdinvesting-Plattformen. Interessierte am Thema Crowdinvesting (Wissenschaftler, Experten, Start-Ups, Juristen) können sich bewerben, die Veranstalter behalten sich aber vor, die Teilnahme im Einzelfall zuzusagen.

Ort und Logistisches
Das Branchentreffen findet statt im RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. in Franfurt/Eschborn. Eine Anfahrtsskizze wird auf Anfrage bereitgestellt.

Agenda
Das Branchentreffen beginnt mit einem informellen Get-Together um 10 Uhr. Der offizielle Teil beginnt dann um 11 Uhr und endet voraussichtlich gegen 17 Uhr. In einem Vorab-Gespräch haben die Crowdinvesting-Plattformen die folgenden Prioritäten bestimmt:

  1. Überblick und Abstimmung über Europäische Aktivitäten (in Kooperation mit dem European Crowdfunding Network)
  2. Standards für die Plattformen
  3. Umgang mit BaFin, KWG, WpHG, BörsG, Finanzämter
  4. Daten und Statistiken über die Entwicklungen von Crowdinvesting im deutschsprachigen Raum
  5. Gemeinsame Aktivitäten zum Verbraucherschutz
  6. Gemeinsame Konferenzen zum Thema Crowdinvesting
  7. Umgang mit Start-Ups aus dem Ausland
  8. Aktivitäten des Crowdsourcing-Verbands
  9. Koordination der Lobbyarbeit gegenüber der Politik

Die Themen werden in dieser Reihenfolge auf dem Branchentreffen angesprochen, soweit es die Zeit zulässt.

Anmeldung

Für das Branchentreffen kann man sich unter diesem Link anmelden.

Weitere Links

Update (20.7.2012):

Bisher haben sich die folgenden Plattformen angekündigt: 1000×1000, Innovestment, BestBC, Gruenderplus, Devexo, Bergfürst, Zukunftsdesigner, LeihDeinerStadtGeld, Meet-Seed, United-Equity, MySherpas, Mutopo, FoundingCrowd und Nordstarter.

From Academic to Entrepreneur – using the Lean-Startup-Technology to create something out of your wildest idea

Observers House and the Radcliffe Observatory from the McAlpine Quad, Green Templeton College, Oxford. Photo by cwawebber. Licensed unter CC BY-SA 3.0

On July 17th at 6 pm, I have the honour to talk about the secret to creating a start-up as a scientist. The talk is at the Green Templeton College at Oxford University. GTC, as it is called locally, is known for bringing together people with some really wild ideas and I am very thankful to be invited there. I want to encourage the young scientists to think beyond the obvious path in academics – PhD, Post-Grad, Professor:

Before graduation, many academics are thinking about their next career step. For people in technology classes, such as IT or Engineering, starting a company is often quite easy, but how about if you are a student of social science or political science, you might wonder if creating a startup is really that easy. But if you have a great idea, and maybe already a few friends that share your idea, it is actually not too difficult: with crowdfunding and the lean-startup-method it is possible to make a start with your project without burning too many ressources.

I think I will talk heavily about OpenScience as a mind-frame and a method, also about crowdfunding, but most importantly how it feels like to be an academic entrepreneur.

The event is mainly aimed at students from Green Templeton College, but all other attendees are welcome as well. Just drop us a quick note if you are interested.

Morgen im Radio: #Crowdfunding bei Breitband

Samstagmittag ist Breitband-Zeit. Die Radiosendung rund um Webthemen wird von 14.05 bis 15:00 im Deutschlandradio Kultur gesendet. Morgen geht es unter anderem um die Crowdfunding-Plattform Kickstarter und das neue Rekort-Projekt Ouya. Mit dabei ist Jörg Eisfeld-Reschke von ikosom:

Unterstützen statt verpfeifen sollen sich Freunde bei Kickstarter. Die Plattform hat das Crowdfunding perfektioniert, bei dem Netzfreunde ein Projekt finanziell unterstützen. Jetzt kommt Kickstarter nach Europa. Über die besondere Kultur und Bedeutung der Plattform sprechen wir mit dem Crowdfunding-Experten Jörg Eisfeld-Reschke. Die Android-Konsole Ouya gehört zu den beeindruckendsten Projekten, die Kickstarter möglich gemacht hat. Wir schauen uns an, wie aus Netzspenden ganz reale Hardware wird.

Die Sendung kann hier live oder nachträglich gehört werden.

Concept Reengineering Exercise: rethinking public spaces in the digital transition

The Berlin-based multi-stakeholder think tank and ideation platform Internet & Society Co:llaboratory (collaboratory.de) and the EU Commission’s Onlife Initiative (ec.europa.eu…), invite to a special open space workshop in Berlin to explore impacts of global ICT developments within the policy context of the Digital Agenda for Europe and debate how the digital transition shakes established reference frameworks, which impact the public space, politics itself, and societal expectations toward policy-making. Invited are experts from academia, civil society, the private sector to think broadly on Europe’s digital agora within a one-day workshop in Germany’s capital. Continue reading „Concept Reengineering Exercise: rethinking public spaces in the digital transition“

Crowdsourcing: partizipatives Studiendesign – 1. Beteiligungsphase

* * * ein Aufruf zum Mitgesalten der Studie „junge Deutsche 2012/2013“ * * *

Das Projekt Junge Deutsche 2012/2013 macht deutschlandweit junge Menschen zu partizipativen Aktionsforschern, um lokal die Rahmenbedingungen für die Übergänge zum Erwachsenwerden junger Menschen in Zahlen und Geschichten zu verstehen und sich politisch für konkrete Verbesserungen einzusetzen.

Um bereits die Themensetzung und Fragestellungen paritzipativ zu erarbeiten, führen die Organisatoren des Projekts zwei Phasen der Onlinebeteiligung durch, um das Wissen und die Erfahrungen der Crowd zu sourcen.

junge Deutsche 2012/2013 - ein Kooperationsprojekt von www.datajockey.eu und www.servicestelle-jugendbeteiligung.de

Kommentare | Gefällt mir | Teilen: Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen und mit ihren Meinungen und Ideen teilnehmen an der Fragebogenentwicklung oder ihr Netzwerk darüber informieren. Der Link  zur Befragung ist http://jungedeutsche.de/jd2012/fragebogenentwicklung-beteiligung/

Die erste Beteiligungsphase ist vom 9.-29. Juli 2012, mit dem Ziel die wichtigsten Fragen zu identifizieren und gut zu formulieren.

Die zweite Beteiligungsphase ist vom 6.-19. August 2012, mit dem Ziel die fast finale Version des Fragebogens auf Logik und Verständlichkeit zu testen.

Das Ergebnis dieser Beteiligungsphasen ist die Vorlage für den Fragebogen, der ab September als Onlineumfrage auf www.jungedeutsche.de steht und auf dem die bundesweit durchgeführten Interviews im Rahmen der Stadtstudien basieren. Je besser wir die Anliegen, Prioritäten und Facetten der Lebenswelten junger Menschen in Deutschland verstehen und erfassen, desto wirkungsvoller werden die Ergebnisse sein.

Vielen Dank für die Unterstützung,

 

Simon Schnetzer

(IKOSOM-Experte, Gründer des Projekts “junge Deutsche” und verantwortlich für die JD-Studiendurchführung)

www.jungedeutsche.de

www.twitter.com/jungedeutsche

www.facebook.com/jugendstudie

 

 

„ZUSAMMEN. MACHEN.“ – Podiumsdiskussion in Moskau als Livestream

Das Goethe-Institut Moskau, das Institut für Medien, Architektur und Design „Strelka“ und der Spezialist für Online-Übertragung COMDI veranstalten am Freitag den 6. Juli 2012, ab 17.00 Uhr (MEZ*) unter dem Titel „Zusammen. Machen.“ eine Podiumsdiskussion mit Online- Übertragung.ikosom unterstützt diese Veranstaltung zum Thema CoWorking und Campaigning als Medienpartner. Continue reading „„ZUSAMMEN. MACHEN.“ – Podiumsdiskussion in Moskau als Livestream“

ununi.tv-Session: Merchfunding – Ein neuer Ansatz im Film-Crowdfunding

Eine Gruppe junger Filmemacher hat eine neue Plattform zur Finanzierung von Filmprojekten gestartet: indieKraut.com.

Kommenden Mittwoch, 27. Juni ab 10 Uhr, spreche ich in einer ununi.tv-Session mit Jessy und Juliane von indieKraut.com über ihren Ansatz des Merchfundings, die Beweggründe zur Realisierung einer eigenen Plattform und ihre Visionen für indieKraut.com. Außerdem wird Milad aus der Schweiz dabei sein und diese neue Funding-Möglichkeit aus seiner Sicht als Filmemacher kommentieren.

Er ist zugleich auch technischer Moderator der Session und wird diese aus der Schweiz starten. Das bedeutet, dass wir erstmals das Live-Streaming via Google+ Hangouts On Air anbieten werden. Den Stream könnt ihr wie immer auf der Session-Seite mitverfolgen. Falls ihr Fragen an Jessy und Juliane habt, könnt ihr diese gerne während der Session auf Twitter & Facebook oder im Vorfeld hier im Blog stellen.

Gemeinsam mit dem Institut für Medienpolitik veranstaltet ikosom ein Seminar zum Crowdfunding im Film. Inhalte und Buchung hier: Seminar-Beschreibung

Workshop „Crowdfunding als alternative Finanzierungsmöglichkeit für Filme – Marketing, Social Media, Rechtliches“

UPDATE (02/07/2012): Der Workshop wird in Form eines Webinars durchgeführt. Mehr Infos dazu hier: Crowdfunding-Film-Seminar in der Webinar-Variante und als Angebot für Filmfestivals

Während Crowdfunding für Independent-Filme sich schon durchgesetzt hat und für kleinere Produktion schon jetzt eine ernstzunehmende Ergänzung zur klassischen Filmfinanzierung ist, so wird Crowdfunding für größere Produktionen bisher vor allem aus Marketingzwecken eingesetzt.

In einer Studie haben wir Crowdfunding als Filmfinanzierung untersucht. Dabei wurde deutlich, dass es vor allem im Bereich des Zusammenspiels Crowdfunding, digitalen Distributionsmodellen im Film und öffentlicher Filmförderung zahlreiche neue Entwicklungen gibt.

Das Institut für Kommunikation in sozialen Medien hat sich daher entschlossen, in enger Kooperation mit dem Institut für Medienpolitik, einen Workshop anzubieten, der sich mit dem Thema ausführlich beschäftigt. Continue reading „Workshop „Crowdfunding als alternative Finanzierungsmöglichkeit für Filme – Marketing, Social Media, Rechtliches““

ikosom auf der AKEP-Jahrestagung: „ePiraten – Freibeuter, Wegelagerer, Innovatoren? Verlage im Widerstreit von Kundenorientierung und Rechteschutz“

Am 20. Juni wird Marcel Weiss, ikosom Experte für digitale Geschäftsmodelle, gemeinsam mit Autoren, Verlegern und Lesern über Piraterie auf den Buchtagen Berlin diskutieren:

11:30 Uhr
Kurzvorträge zur Piraterie aus Sicht der Autoren, Verlage, Politiker und Piraten mit anschließender Podiumsdiskussion.
Moderation: Torsten Casimir

  • Kathrin Passig (Autorin)
  • Peter Kraus vom Cleff (Geschäftsführer Rowohlt Verlage)
  • Marcel Weiß (Blogger, Neunetz)
  • Enno Lenze (Pirat & Verleger
  • Matthias Leonardy (GVU)
  • Stefanie Leo (Leserin)

Crowdfunding für Musikprojekte: ikosom auf der Berlin Music Week 2012

Vom 5. bis 9. September 2012 findet die diesjährige Berlin Music Week statt. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei. Wie bereits 2011 beschäftigen wir uns mit einem unserer Schwerpunktthemen: Crowdfunding. Im Rahmen der a2n-Werkstatt werden wir einen kompletten Tag lang ( voraussichtlich am 7. September 2012) darüber informieren, welche Möglichkeiten Musiker haben, ihre Projekte über Crowdfunding zu finanzieren: von der CD über den Videodreh bis zum Konzert. Veranstaltungsort ist die Noisy Music World in Berlin-Friedrichshain. Continue reading „Crowdfunding für Musikprojekte: ikosom auf der Berlin Music Week 2012“

ikosom im Social Media Club Berlin zum Thema Crowdinvesting

Am 25. Juni 2012 wird Karsten Wenzlaff von ikosom den Social Media Club moderieren. Gäste sind Dr. Andreas Will von der TU Ilmenau, Michael Bogatzki von sellaband, Norbert Töpker von innovestment und Guido Sandler von Bergfürst. Es wird um die Frage gehen, wie Crowdfunding und Gewinnbeteiligung kombiniert werden kann, sowohl bei start-ups als auch in der Kreativbranche.

Webinar: Social Media Governance in der Wissenschaft

Termine: 17. Juli 2012, 16. Oktober 2012 und 22. Januar 2013

Obwohl nur ein Bruchteil wissenschaftlicher Institutionen soziale Medien strategisch einsetzt (siehe u.a. Ergebnisse des Forschungsprojekts „Social Media in Science“), gibt es nur noch wenige Lehrstühle oder Institute, an denen die Mitarbeiter nicht zumindest in ihrer Freizeit auf den einschlägigen Onlineplattformen unterwegs sind. Weil dabei aber der Übergang von der privaten zur beruflichen Sphäre fließend ist, entzieht sich ein immer größerer Teil der Wissenschaftskommunikation anscheinend jedweder Kontrolle durch diejenigen, die ursprünglich einmal mit genau dieser »Steuerung« der Kommunikation beauftragt wurden. Positiv formuliert gibt es heute an jeder Einrichtung Hunderte von »Kommunikatoren«, die man als authentische »Botschafter« hervorragend in die eigene Strategie mit einbinden kann. Continue reading „Webinar: Social Media Governance in der Wissenschaft“

Crowdfunding im Bildungbereich – Vortrag von Wolfgang Gumpelmaier auf der Zukunft Basisbildung in Graz

Am kommenden Montag und Dienstag, 18./19. Juni 2012, findet in Graz die Konferenz “Zukunft-Basisbildung” statt. Am Thema interessierte Menschen sind eingeladen, gemeinsam über die zukünftigen Herausforderungen der Gesellschaft an die Basisbildung zu reflektieren und neue Zugänge zu generieren. 2012 widmet sich die Tagung „Zukunft Basisbildung“ den Themen Social Media und Web Literacy und fokussiert vor allem das Social Web als Ort, der neue Herausforderungen an die Literalität stellt.

Am Montag um 16:30 gibt Wolfgang Gumpelmaier im Rahmen der Konferenz in einem Online-Vortrag zum Thema “Crowdfunding im Bildungsbereich“ eine Einführung in die Möglichkeiten alternativer Projektfinanzierung. Mit Hilfe zahlreicher Beispiele sollen mögliche Einsatzgebiete im Bildungsbereich aufgezeigt und anschließend mit den Teilnehmern diskutiert werden.

Weitere Informationen im Blog von Wolfgang Gumpelmaier.

Der Ministerpräsident und das Crowdsourcing

Wer auch immer gerade in der Bayerischen Staatskanzlei die Termine plant, er hat einen guten Riecher für spannende und digitale Themen.

5. Juli, 17.30 Uhr in Berlin: Impulsreferat von Ministerpräsident Horst Seehofer “Demokratie 2.0 wagen – Wie viel Crowdsourcing braucht die Politik?” mit Dr. Frank Schirrmacher, Anke Domscheit-Berg, Prof. Dr. Patrizia Nanz und Achim Gutjahr.

Nach der Facebook-Party im Münchener P1 gibt der bayerische Ministerpräsident nun ein Gastspiel in Berlin mit dem Titel „Demokratie 2.0 wagen – Demokratie 2.0 wagen – Wie viel Crowdsourcing braucht die Politik?“. Auf dem Podium sitzen Dr. Frank Schirrmacher, der die traditionsreiche Frankfurter Allgemeine Zeitung zum Leitmedium der digitalen Avantgarde machte, Prof. Dr. Patrizia Nanz, Professorin an der Universität Bremen und
Autorin „Handbuch Bürgerbeteiligung“ sowie Anke Domscheit-Berg, einer der profiliertesten Streiterinnen für digitale Bürgerbeteiligung. Moderiert wird das ganze von dem medialen Tausendsassa Richard Gutjahr.

Das Internet macht der Politik zunehmend Beine. Die Menschen artikulieren im digitalen Debattenraum im Echtzeit-Rhythmus ihre Meinung und fordern damit ungefragt, nachhaltig und unabhängig von Wahlterminen die Politik heraus. Dies verstärkt den Druck hin zu einem Mehr an Einbindung über ein offenes, transparentes und auf Beteiligung ausgerichtetes staatliches Handeln:
Die Demokratie muss ins Netz rücken, sonst wird sie ins Netz geholt.

Horst Seehofer hat mehrfach unterstrichen, dass er die Umsetzung einer neuen „Kultur des Dialogs“ zum Markenzeichen seiner Amtszeit macht. Für eine „Mitmach-Demokratie“ sollen nach den Worten des Bayerischen Ministerpräsidenten die Chancen des Internets genutzt und auf innovative und online-basierte Bürgerdialogverfahren gesetzt werden. Es geht dabei um „ein modernes Verständnis vom Verhältnis repräsentativer Demokratie und direkter Demokratie“ und um das Wagnis eines Stücks von „Demokratie 2.0“.

Wir hoffen, dass alle Beteiligten unseren Crowdsourcing-Report und insbesondere das Kapitel zu Crowdsourcing und Partizipation gut studiert haben, und freuen uns auf einen spannenden Abend.

Via Politik-Digital

Bericht zur „youth & e-participation“ – Internationale Konferenz zur Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft

Das multilaterale Kooperationsprojekt youthpart hatte vom 4.-5. Juni nach Berlin zur internationalen Konferenz zum Thema „youth & e-participation“ geladen. Zwei Tage lang tauschten sich 120 Expertinnen und Experten aus vierzehn europäischen und außereuropäischen Ländern über ihre Erfahrung mit netzbasierten Beteiligungsverfahren aus. Die verschiedenen Vertreter von Jugendeinrichtungen und Modellprojekten, der kommunalen Verwaltung, sowie der deutschen und europäischen Politik kreierten ein vielstimmiges, kritisches und perspektivenreiches Bild über die Chancen und Anforderungen von Jugendbeteiligung im Internet. Continue reading „Bericht zur „youth & e-participation“ – Internationale Konferenz zur Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft“

Open Educational Resources beim FES Workshop des Kreativpakts

Heute haben wir die Gelegenheit, zum Thema Open Education Resources bei einem Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung zu sprechen. Bei dem Workshop geht es vor allem um die Frage, wie sich Bildung sowohl in Schule als auch Hochschulbildung verändern müssen, um die Kreativwirtschaft zu stärken.

Ein wichtiges Dokument in diesem Zusammenhang ist das Whitepaper von Mirjam Bretschneider, Felix Schaumburg und Jöran Muuß-Merholz, das im Rahmen der Arbeitsgruppe im Rahmen der Arbeitsgruppe „Digitale Integration und Medienkompetenz“ des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory erstellt worden ist.

Wir werden unsere Zusammenfassung nächste Woche hier veröffentlichen und sind gespannt auf das Feedback beim Workshop der FES.

Crowdshow

Die Crowdshow von ikosom wird regelmäßig Montag morgens von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Crowdfunding-Experten von ikosom und außerhalb von ikosom versammeln. Das ganze ist also ein Experiment mit starkem Beta-Charakter.

Ziel ist es, einmal in der Woche einen Art Jourfixe zu haben, um über die Crowdfunding-Projekte zu diskutieren, die auf unserem Radar erschienen sind. Gleichzeitig dient es aber auch dazu, Anlaufstelle für Beratungen und Plattformvorstellungen zu sein.

Teilnehmen können alle an Crowdfunding-Interessierten: Experten, Journalisten, Projektiniatoren, Wissenschaftler, Plattform-Betreiber. Hier kann man uns virtuell treffen: einfach als Gast anmelden.

Das nächste Treffen findet statt am 2. Juli 2012

Agenda:
– Crowdfunding für Kulturinstitutionen (Museen, Galerien)
– Ignition-Desk-Crowdfunding-Plugin: Testbericht von Steffen Peschel und Karsten Wenzlaff
– Crowdfunding-Infografiken und Daten

Rückblick: Crowd-Show am 25.6.2012

Agenda für nächste Woche:

– Crowdinvesting in Europe: Recent Developments: Oliver Gajda berichtete von den Aktivitäten des European Crowdfunding Networks

– Wir analysierten die verschiedenen Crowdinvesting-Plattformen.

– Am 9.Juli 2012 wird es noch eine Crowdshow mit dem Schwerpunkt Crowdinvesting geben.

Rückblick: Die Crowdshow am 18.6.2012

1) Was ist letzte Woche passiert im Bereich Crowdfunding?

ikosom-Crowdfunding-Welt

Crowdsourcing-Report erschienen

Wolfgang hält ein Seminar zu Crowdfunding in der Bildung

ECN will Feedback für ein Treffen mit der Europäischen Kommission

Film-Studie wird weiter vermarktet

Label-Umfrage geht weiter

…und der Rest der Welt

– Die ersten Beratungsfirmen rund um Crowdfunding bilden sich heraus: Crowdfunding-Supply, Saguaro

– Sexismus bei Kickstarter: http://www.newstatesman.com/blogs/internet/2012/06/dear-internet-why-you-cant-have-anything-nice

– Venture Village bericht über Crowdfunding in Europa: http://venturevillage.eu/the-future-of-crowdfunding-in-europe

– Anouk Hartmann schaut zurück auf die co:funding: http://www.kulturmanagement.net/beitraege/prm/39/v__d/ni__2286/index.html

– Das erste Crowdfunding-Wordpress-Plugin ist veröffentlicht: IgnitionDesk – wer hat es schon getestet?

– Crowdsourcing.org bietet mit dem CAPS-System eine Akkreditierungsplattform für Crowdfunding-Plattformen. Welche Plattform nutzt das?

– Indiegogo ist mal wieder Plattform für seine eigene Konkurrenz: Humanvest.co http://www.prweb.com/releases/2012/6/prweb9600994.htm

– Aber auch gute News: Indiegogo holt sich mehr Investoren rein: http://www.indiegogo.com/blog/2012/06/indiegogo-raises-15mm-to-become-funding-platform-for-all.html

– LendingClub, eine amerikanische Peer2Peer-Plattform erhält ebenso 15 Millionen US-Dollar in Investitionen. http://www.lendingclub.com/public/lending-club-press-2012-06-05.action

– Prototyp-Finanzierung wird bei Kickstarter rausgekickt und landet bei Indiegogo: http://betabeat.com/2012/06/kickstarter-indiegogo-vergence-labs/

2) Wen sollen wir mal in die Crowdshow einladen? Kommentare bitte gerne im Blog!

Wen könnten wir als Gäste einladen, um mal vor Ort  zu berichten?

  • Jemanden vom European Crowdfunding Network oder von Eurada, um über Entwicklungen auf europäischer Ebene zu berichten

 

Rückblick: Die Crowdshow am 11.6.2012

1) Definition von Crowdfunding:

Hier ist eine erste Sammlung

 

Dieser Artikel wird mehrmals aktualisiert. Ideen, Kommentare, Ergänzungen bitte einfach als Kommentar.

 

Youtube vs. GEMA – 2. Teil der Urheberrechtssessions auf ununi.tv

Die Session findet nicht statt, da es bei mehreren Referenten zu Terminkollissionen gekommen ist.

Am Montag, den 11.6.2012 findet um 14 Uhr die zweite Session der Urheberrechtsreihe auf ununi.tv statt. Diesmal geht es um den Streit zwischen Youtube und GEMA, aber eigentlich um den tiefergehenden Streit um die Zukunft von Verwertungsgesellschaften. Continue reading „Youtube vs. GEMA – 2. Teil der Urheberrechtssessions auf ununi.tv“

BQV – Crowdfunding im Büro für Qualifikation und Vermögen

Die Berliner Gazette ist bekannt für ihre ziemlich außergewöhnlichen Konferenzen. Seit dem 19.5. ist das Büro für Qualifikation und Vermögen eröffnet – ein Büro zur Beratung von Selbständigen. Aber etwas anders gedacht:

Sozialamt, Jobcenter, Gründerberatungsstelle: Orte, so inspirierend wie eine Zahnarztpraxis. Orte, die die in Berlin steigende Anzahl von “Kreativen” meidet – selbst wenn die Ratlosigkeit unter ihnen wächst, wie die eigene Existenz zu finanzieren ist.

Doch was, wenn es ein Beratungsbüro gäbe, das von den Betroffenen geleitet wird? Eine Selbsthilfestelle, in der die Sachbearbeiter keine realitätsfernen Maßnahmenleiter sind, sondern erfolgreiche Künstler und Sozialunternehmer. Ein Ort, an dem nicht der Geruch von Akten die Atmosphäre bestimmt, sondern der Anschein einer geheimen Bar. Willkommen im BQV, dem Büro für Qualifikation und Vermögen!

Continue reading „BQV – Crowdfunding im Büro für Qualifikation und Vermögen“

Creative Money – Spannende Konferenz zur Finanzierung in der Kultur und Kreativwirtschaft

Am 26. und 27. Mai findet auf dem GLS-Campus in Berlin die Konferenz Creative Money statt, die von dem Innovationsberater Carsten Hokema organisiert wird.

Das Programm verspricht sehr spannend zu werden – Workshops und Vorträge von sehr renommierten Experten werden angeboten. Continue reading „Creative Money – Spannende Konferenz zur Finanzierung in der Kultur und Kreativwirtschaft“

CAPITAL C – Crowdfunding mit Kickstarter auf ununi.tv

Timon Birkhofer dreht einen Dokumentarfilm über Crowdfunding mit dem Titel „CAPITAL C – how the crowd liberates itself“ und möchte sein Vorhaben konsequenterweise via Crowdfunding finanzieren. Dazu hat er sich die US-Plattform Kickstarter ausgewählt, die voranging amerikanische Projekte präsentiert.

Welche Mühen er davor auf sich genommen und was er daraus gelernt hat, wird er mir (und euch) morgen in einem ununi.tv-Interview verraten. Die Session trägt den Titel Kickstarter: Warum und wie? (Crowdfunding #01) und ist Auftakt der ikosom-Crowdfunding-Reihe, die ab sofort im monatlichen Rhythmus stattfinden soll.

Als Social Media Moderatoren werden sich Leonie und Patrick um eure Anliegen auf Twitter, Facebook und Google+ kümmern und eure Fragen direkt im Hangout an Timon richten. Gerne könnt ihr Fragen auch hier als Kommentar hinterlassen, wir werden diese morgen gerne an Timon weiterleiten.

Der Hashtag zur Session ist #ununitv

youth & e-participation conference 4.- 5.6.12 Berlin

Das Projekt “Youthpart” ist ein multilaterales Kooperationsprojekt zur ePartizipation Jugendlicher. Getragen wird das Projekt von Fachstelle für Internationale Jugenarbeit der Bundesrepublik Deutschland. Zum offiziellen Auftakt veranstaltet Youthpart vom 4. bis 5. Juni eine internationale Auftaktkonferenz in Berlin.

Für zwei Tage treffen sich 100 nationale und internationale Experten aus dem Bereich der e-Partizipation Jugendlicher um Best-Practice-Beispiele auszutauschen, fachliche Diskussionen zu führen, und zu netzwerken. Gemeinsam wollen wir den status quo der e-Partizipation Jugendlicher in verschiedenen Bereichen zusammenführen und die leitenden Fragen für weitere Aktivitäten formulieren.

Das Internet hat sich in den letzten Jahren zu einem wirkungsvollen Kommunikations- und Kulturraum entwickelt sowie neue Beteiligungschancen in der demokratischen Gesellschaft eröffnet. Insbesondere Jugendliche verstehen digitale Medien und soziale Netzwerke als selbstverständlichen Teil ihrer Alltagswelt. Neue Formen der politischen Kommunikation und politischer Willensbildungsprozesse beginnen sich durchzusetzen. Die gestiegene Engagementbereitschaft Jugendlicher sowie ein Anstieg des Interesses an Politik bergen neue Potentiale zur Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen.

Das Programm beinhaltet ein breites Spektrum von Themen wie Jugendinformation, Open Data, Open Government, Crowdsourcing, e-Partizipations-Tools, Medienkompentenz sowie die EU-Jugendstrategie. Alle Themen werden in der Konferenz in vier Themenkomplexen gebündelt: e-Partizipation Jugendlicher in der Gesellschaft, e-Partizipation Jugendlicher in der Kommune, Software-Tools und Information als Basis für e-Partizipation.

Wenn Sie Teil dieser Konferenz sein möchten, beachten Sie bitte, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Wir bitten Sie daher sich mittels eines Vorregistrierungsformulars für die Konferenz frühzeitig zu bewerben. Die Frist für internationale Bewerbungen ist der15.April, die Frist für Bewerbungen aus Deutschland ist der 15.Mai. Im Falle der Zulassung werden Bewerber gebeten Teil der Konferenz-Community zu werden. Zulassungen werden bis spätestens 17.Mai versendet. Kontakt: youthpartconference@youthpart.net. Bewerbungsformular: http://www.amiando.com/eParticipationYouth

Quelle: Dialog Internet

Join Digital Baltic Space!

Some week ago we developed the idea of a network of partners amongs digital and social actors around the Baltic Sea. With crossborder factory, twingly, deskmag and berufebilder we collect ideas for projects on how to build an international dialogue on challenges and strategies for dealing with the changing media, an exchange of experiences and to allow partner for a better networking of the actors.

The results so far are ideas for a regional communication platform, setting up un-conferences around topics such as digital society and social entrepreneurship, awarding scholarships for international co-working experiences and organizin study visits to research on the digital society of countries around the Baltic Sea,

Do you wanna share your idea?
Please join us in a online-meeting coming Monday at noon (CET). Just and receive the link for joining the meeting or leave a comment here.

Partner gesucht: Social Media in der Verwaltung beim Refomkongress 2012

Die Berliner Agentur Wegweiser veranstaltet am 20. März den Refomkongress 2012.

Von 16.30 Uhr – 17.15 Uhr gibt es dort ein Fachforum zum Thema Social Media in der Verwaltung. Wir suchen gemeinsam mit unseren Partnern von Bürger & Freunde weitere Unternehmenspartner, die sich mit dem Einsatz von Social Media in Verwaltungsprozessen, zur Kommunikation von Verwaltungsakten in die Öffentlichkeit und Dialog via Social Media, Social Media Monitoring auskennen. Ziel ist es, ein spannendes Diskussionsforum auf die Beine zu stellen.

Hier der Flyer zum Kongress – weitere Details des Workshops können wir gerne telefonisch besprechen.

Call for ideas: Digital Baltic Space (english)

With the Digital Baltic Space network we intend to connect the challenges and opportunities of a changing media environment with a cross-border development and strengthening of social entrepreneurship in the Baltic region.

Digital Baltic Space – bringing together economy and civil society

Digital Baltic Space initiates a platform for networking amongst digital and social actors around the Baltic Sea. Addressed are social entrepreneurs, startups, non-profit organizations of civil society and government organizations. The aims are a dialogue on challenges and strategies for dealing with the changing media, an exchange of experiences and to allow for a better networking of the actors.

In the coming months we want to develop projects in collaboration with our partners crossborder factory, twingly, deskmag and berufebilder and we are looking for further interested partners and supporters. For example: currently we are imagining a digital communications platform and want to encourage the regional cooperation by setting up un-conferences (Open Space / bar camp) or by awarding scholarships and organizing study visits.

Who would like to think along with us and participate?
All interested persons are invited to an open online conference. The doodle for the scheduling of a common date can be found here. Please do not forget to send an email with your contact information.

translated by crossborder factory

Digital Film Camp 2012 – Crowdfunding im Film (Keynote)

Am 14. und 15. Februar 2012 findet in der home-base in Berlin paralell zur Berlinale das Digital Film Camp statt, das sich mit Crowdfunding im Film beschäftigt. Wir werden von ikosom aus dort eine Keynote gemeinsam mit Wolfgang Gumpelmaier halten, welche die wichtigsten Trends beim Crowdfunding im Film vorstellt.  Ausserdem werden wir unsere Publikationen im Bereich Crowdfunding vorstellen. Tickets sind noch erhältlich.

Hier schon mal die Slides:

Call for ideas: Digital Baltic Space

Mit dem Netzwerk Digital Baltic Space möchten wir die Herausforderungen und Chancen des Medienwandels mit einer grenzüberschreitenden Stärkung und Entwicklung sozialen Unternehmertums im Ostseeraum verbinden.

Digital Baltic Space – bringing together economy and civil society

Digital Baltic Space initiiert eine Plattform zur Vernetzung von sozialen und digitalen Akteuren der Ostseeanrainerstaaten. Angesprochen werden Social Entrepreneurs, Startups, gemeinnützige Organisationen der Zivilgesellschaft sowie Regierungsorganisationen. Ziel ist es einen Dialog über Herausforderungen und Lösungsstrategien zum Umgang mit dem Medienwandel herzustellen, Erfahrungen auszutauschen und eine bessere Vernetzung der Akteure zu ermöglichen.

Gemeinsam mit unseren Partnern crossborder factory, twingly, deskmag und berufebilder möchten wir in den kommenden Monaten Projekte entwickeln – und wir suchen weitere Interessierte und Unterstützer. Bisher stellen wir uns beispielsweise eine digitale Kommunikationsplattform vor, möchten die regionale Zusammenarbeit beispielsweise mit der Durchführung von Unkonferenzen (Open space / Barcamp) anregen oder Coworking-Stipendien vergeben sowie Studienreisen durchführen.

Wer hat Lust mitzudenken und mitzumachen?
Alle Interessierten  laden wir zu einer offenen Online-Konferenz ein. Das Doodle zur gemeinsamen Terminfindung findet sich hier. Bitte nicht vergessen und eine Email mit Ihren Kontaktdaten zu senden.

Crowdfunding & Internationalisierung

Ist eine Internationalisierung von Crowdfunding in DE/AT notwendig? Diese Frage wird heute abend bei ununi.tv besprochen.

In der Session „1 Jahr Crowdfunding (-Plattformen) in Deutschland und Österreich“ wurde das Thema Internationalisierung deutschsprachiger Crowdfunding-Plattformen angesprochen. Diese sollen bei der neuen Session besprochen werden:

Crowdfunding & Internationalisierung.

Wir werden die Session moderieren.

Internet & Gesellschaft Co:llaboratory: Tag der offenen Ohus am 13.01.

Das Co:llaboratory hat sieben Arbeitsgruppen namens Ohus, eines davon das Ohu Urheberrecht, das von uns mitkoordiniert wird.

Am Freitag den 13.01.2012 stellen die Co:llaboratory Ohus sich selbst und ihre Arbeit auf dem ersten Tag der offenen Ohus vor.

Expertinnen und Experten geben Einblicke in Ihre Projekte und freuen sich auf neuen Input aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Hier gibt es weitere Informationen:

Internet & Gesellschaft Co:llaboratory: Tag der offenen Ohus am 13.01..

Gesellschaft und soziale Medien: Learning from Fukushima

Wie entsteht in Zeiten der Krise eine kritische Öffentlichkeit? Wie können wir, die Bürgerinnen und Bürger, Einfluss nehmen? Welche Rolle spielt dabei das Internet?

Diesen Fragen geht das Symposium „Learning from Fukushima“ der Berliner Gazette am 29. Oktober in Berlin nach. Wir freuen uns diese Veranstaltung als Partner zu unterstützen. Der Eintritt ist frei. Um Räume und Ausstattung optimal vorbereiten zu können, wird um Anmeldung per Facebook gebeten.

Programm Learning from Fukushima
10:00 Begrüßung
10:30 Die Online-Katastrophe – business as usual?
Vortrag: Christoph Neuberger
Podium: Frank Patalong, Matthias Urbach
14:00 Ausnahmezustand in Japan – auch medial?
Podium I: Tomomi Sasaki, Mitsuhiro Takemura
Podium II: Sean Bonner, Andreas Schneider
18:00 Digitale Publikumsbeteiligung – was hat Zukunft?
Podium: Lila King, Jaroslav Valůch
Publikumsgespräch mit Special Guests

Das international besetzte Symposium richtet sich an JournalistInnen traditioneller Medienhäuser und Menschen, die heute die neuen ‘PartnerInnen’ der JournalistInnen sind: NutzerInnen von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter ebenso wie BloggerInnen, Netz-AktivistInnen und EntwicklerInnen.

Weitere Informationen bei der Berliner Gazette. Empfohlen sei auch das Dossier Fukushima der Berliner Gazette Redaktion.

Symposium „Learning from Fukushima“

Wie entsteht in Zeiten der Krise eine kritische Öffentlichkeit? Wie können wir, die Bürgerinnen und Bürger, Einfluss nehmen? Welche Rolle spielt dabei das Internet?

Diesen Fragen geht das Symposium „Learning from Fukushima“ der Berliner Gazette am 29. Oktober in Berlin nach. Wir freuen uns diese Veranstaltung als Partner zu unterstützen. Der Eintritt ist frei. Um Räume und Ausstattung optimal vorbereiten zu können, wird um Anmeldung per Facebook gebeten.

Das international besetzte Symposium richtet sich an JournalistInnen traditioneller Medienhäuser und Menschen, die heute die neuen ‘PartnerInnen’ der JournalistInnen sind: NutzerInnen von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter ebenso wie BloggerInnen, Netz-AktivistInnen und EntwicklerInnen.

Weitere Informationen bei der Berliner Gazette. Empfohlen sei auch das Dossier Fukushima der Berliner Gazette Redaktion.

Social Media Week Berlin: Crowdfunding, Urheberrecht, digitaler Mensch

Social Media Week 2011Am Montag beginnt in insgesamt zwölf Städten die Social Media Week. Neben Chicago, L.A., Mailand, Moskau, Rio de Janeiro und Glasgow findet die weltweite Konferenz zu sozialen Medien, Internetwirtschaft und digitaler Gesellschaft auch in Berlin satt. Dabei trägt das Institut für Kommunikation in sozialen Medien einiges zum Programm teil. Rund um die Themen Crowdfunding, Urheberrecht und dem digitalen Menschen haben wir von Montag bis Freitag jeden Tag etwas im Programm.

Hier ein Überblick über alle Sessions von und mit Mitgliedern von ikosom:

Fund Your Film! // hosted by MTV Networks // organised by ikosom

Montag, 19.9. 2011, betahaus, 19:00 – 20:30


Copyright – Expert Luncheon // hosted by Co:llaboratory

Dienstag, 20.9.2011, Aufbau Haus Cube, 13:00 – 15:00


Der digitale Mensch

Mittwoch, 21.9.2011, Aufbau Haus, 14:00 – 14:45


Crowd Fund Your Business! // with Jens-Uwe Sauer, Seedmatch CEO // hosted by ikosom

Mittwoch, 21.9.2011, BASE camp, 17:00 -17:30


Crowdfunding and crowdsourcing in Cultural Management

Donnerstag, 22.9.2011, Lounge “Die Turnhalle”, 19:00 – 21:00


Digital Fundraising for NGOs and NPOs // organised by ikosom

Freitag, 23.9.2011, Aufbau Haus, 09:00 – 11:00


Digital Fundraising – Workshop for NGOs & NPOs // hosted by ikosom

Freitag, 23.9.2011, Aufbau Haus Cube, 12:00 – 15:30


The Crowd Is Good

Freitag, 23.9.2011, Aufbau Haus, 16:30 – 18:00
Hashtag #smwBCrowdGood


Für mehr Infos und tagesaktuelle Nachrichten zur Social Media Week Berlin lohnt es sich die Veranstalter auf Twitter und Facebook, genauso wie ikosom (Twitter, Facebook) zu verfolgen.

Crowdfunding im Film – Veranstaltung auf der Social Media Week

Am 19.9.2011 werden wir auf der Social Media Week ein Diskussionspanel zum Thema Film-Crowdfunding organisieren:

Movie crowdfunding is growing fast. Already a large number of independent movies, shorts, and documentaries have been financed on platforms such as Kickstarter, Indiegogo or some of the German crowdfunding platforms, such as Inkubato.

Learn how you can utilize this tool from a panel of industry and crowd-funding experts, and filmmakers, who have successfully crowd-funded their films discuss ways of raising resources.

Panelists:
– Oliver Damian (27 Films, Producer of “Iron Sky”)
– Daniel Saltzwedel (Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, Förderreferent Dokumentar- und Spielfilm)
– Konrad Lauten (Owner of the Crowdfunding Platform inkubato.com)
– Daniel Böhme (Independent Filmmaker “13 Steps”)
– Amanda Grosche (Open Media Foundation)
– Karsten Wenzlaff (ikosom)

Davor werden wir mit Marie Ebenhan (HFF „Konrad Wolf“) aktuelle Zahlen zum Thema Film Crowdfunding präsentieren.

Zahlen zum Crowdfunding in der Musikindustrie

Presseinladung: Aktuelle Zahlen zum Crowdfunding in der Musikindustrie

5. September 2011, Berlin. Ein vielversprechendes Konzept auf der einen Seite, eine kriselnde Branche auf der anderen – wie kann Crowdfunding im deutschen Musikmarkt genutzt werden?

Im Rahmen der Berlin Music Week veranstaltet das Institut für Kommunikation in sozialen Medien (ikosom) am Donnerstag, den 8. September 2011, ein Pressegespräch zum Thema “Entwicklungen des Crowdfunding im deutschen Musikmarkt”.

Zusammen mit artwert, projekt zukunft und der Berlin Music Commission stellt ikosom dabei vor, welche Vorteile Crowdfunding für die Musikindustrie hat. ikosom wird auch aktuelle Forschungsergebnisse zum Finanzierungsvolumen des Crowdfundings im Musikbereich vorstellen.

„Crowdfunding stellt den direkten Draht zwischen Fans und Künstlern her. Das ist eine Herausforderung und Chance für die klassischen Labels“, so Karsten Wenzlaff, Geschäftsführer und Gründer von ikosom.

ikosom analysiert seit 2010 die deutschsprachige und internationale Crowdfunding-Szene. In den vergangenen Wochen hat ikosom die deutschsprachigen Crowdfunding-Plattformen untersucht – aktuelle Ergebnisse dieser Studie, darunter Kriterien für erfolgreiches Crowdfunding, werden im Rahmen des Pressegesprächs vorgestellt. „Fast eine halbe Million Euro wurden in den letzten 18 Monaten über Crowdfunding auf deutschsprachigen Plattformen eingenommen. Crowdfunding beginnt, sich zu etablieren“, so Jörg Eisfeld-Reschke, Gründer von ikosom.

Im Anschluss an das Pressegespräch findet um 13 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Crowdfunding- und Musikbranche sowie Crowdfunding-erfahrenen Künstlern statt:

Bart Becks – Mitbegründer und CEO von SonicAngel

SonicAngel vereint Crowdfunding mit einer next-generation label platform. Im ersten Jahr ermöglichte SonicAngel mit einer Erfolgsquote von 94 Prozent bereits über 1.000 Konzerte. Becks war zuvor CEO von Belgacom Skynet und Chief Innovation & New Media der ProsiebenSat1 Gruppe. Becks ist darüber hinaus Chairman des IBBT (Belgian Innovation institute for ICT & Media).

Hans Hafner – Filmkomponist.

Seine Kompositionen für “Danni Lowinski” (Sat1) und “Allein gegen die Zeit” (KiKa) wurden Hafner 2010 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hafner komponiert die Musik für den Independent-Film “Abschiedstournee”, “Der Kriminalist” (ZDF), “Ein Fall für Zwei” (ZDF), verschiedene Dokumentarfilme für arte und hat mehrere Songs für die US-Serien “The Young And The Restless” sowie “Days Of Our Lives” komponiert.

Stefan Herwig – Geschäftsführer des Musiklabels „Dependent“

Daneben arbeitet Herwig im Management und Konzertbooking, ist als DJ für elektronische Musik tätig und erforscht an der Universität Essen die Gründe der Strukturkrise der Musikwirtschaft. Herwig ist Gründer des Beratungsunternehmens Mindbase Strategic Consulting, welches Lösungen für die Kreativwirtschaft entwickelt.

Sören Vogelsang -Musiker
Mit über 2,7 Millionen Klicks auf YouTube, über 6000 Abonnenten und knapp 1500 Supportern auf Facebook ist „Der Barde Ranarion“ fester Bestandteil der Mittelalter-Musik-Szene. Jetzt kommt das erste Soloalbum, das er über die Crowdfunding-Plattform-Kickstarter finanziert hat.

Karsten Wenzlaff – Geschäftsführer von ikosom
Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien (ikosom), analysiert die Crowdfunding-Szene in Deutschland und spielt Gitarre.

Wolfgang Barnick – WeTeK Berlin gGmbH

Die Details in Kürze:

Datum/Uhrzeit: 8. September 2011, 12:00-14:00 Uhr

12:30 Uhr: Pressegespräch “Entwicklungen des Crowdfunding im deutschen Musikmarkt”

13:00 Uhr: Podiumsdiskussion “Erfahrungen und Möglichkeiten mit Musik-Crowdfunding”
Ort: .HBC,Karl-Liebknecht-Str. 9, Berlin-Mitte

Weitere Informationen finden Sie unter:

Crowdfunding-Studie 2011

Pressekontakt:
Karsten Wenzlaff, 01512 5369083
wenzlaff@ikosom.de

Über ikosom:
Im Institut für Kommunikation in sozialen Medien (ikosom) arbeiten Experten aus unterschiedlichen Bereichen der digitalen Kommunikation. ikosom beschäftigt sich mit Themen wie Community Management, Digitales Fundraising, Government 2.0, ePartizipation und Urheberrecht.

Crowdfunding in der Musik – eine Einladung und eine Umfrage

Die Berlin Music Week rückt immer näher – und da geht es natürlich darum, auch über alternative Geschäftsmodelle für Musiker zu reden. Crowdfunding ist eines davon. Crowdfunding für Musiker gab es lange, bevor eigene Plattformen dafür entstanden. Ein Beispiel ist zum Verity, eine südafrikanische Sängerin, die schon mehrere Alben über Crowdfunding finanziert hat.

Aber natürlich sind Musiker auch auf den Crowdfunding-Plattformen unterwegs. Neben den sechs deutschsprachigen Plattformen inkubato, mySherpas, visionbakery, respekt.net, pling und startnext oder anderen großen Plattformen wie kickstarter oder indiegogo gibt es zahlreiche Plattformen, die sich auf das Crowdfunding für Musik spezialisiert haben, zum Beispiel sellaband oder sonicangel.

In unserer ersten Crowdfunding Studie vom April 2011 haben wir vor allem die allgemeinen Plattformen uns angeguckt. Für die aktuelle Studie, die im September erscheinen wird, werden wir uns auch einzelne Bereiche angucken, unter die Musikbranche. Dabei arbeiten wir mit Svenja Mahlstede von der Popakademie Mannheim zusammen, die zusätzlich zu unseren Erhebung auch die Musiker selbst kontaktiert hat und nach ihren Erfahrungen gefragt hat. Gleichzeitig möchte Sie aber auch von allen Interessierten wissen, welche Plattform sie am ehesten für geeignet halten – spezialisierte Plattformen wie Sellaband oder allgemeine Plattformen wie mySherpas. Die Umfrage kann man hier schnell ausfüllen.

Nächste Woche werden wir dann einen Teil der Ergebnisse unseres Studienupdates vorstellen. Die genaue Uhrzeit geben wir noch bekannt, aber ihr könnt Euch schon mal den 8. September nachmittags und das HBC Berlin vormerken. Nach der Vorstellung der Ergebnisse wird es eine Podiumsdiskussion zu dem Thema geben – unter anderem mit Bart Becks von SonicAngel, dem Musikkomponisten Hans Hafner (der auf mySherpas erfolgreich sein Projekt finanziert hatte), Sören Vogelsang (aka Barde Ranarion) , Stefan Herwig vom Label Dependent. Genauere Infos folgen noch!

Seminar „Crowdfunding für Filmemacher“

Als unabhängiger Filmemacher kann Crowdfunding ein wichtiger Baustein sein, um sich eine Fanbase aufzubauen und Freunden sowie Fans das Gefühl zu geben, für dich und dein Projekt wichtig zu sein. Doch oft stellt sich die Frage: „Wie geh‘ ich’s an?“.

Antworten darauf entwickeln wir gemeinsam mit Wolfgang Gumpelmaier am 13.08.2011 in einem intensiven Erfahrungsaustausch in Berlin!


Wolfgang Gumpelmaier
ist selbstständiger Berater im Bereich „Neue Medien“, Blogger und Vortragender und beschäftigt sich seit über zwei Jahren mit dem Thema „Crowdfunding“.

„A year without rent“

Der US-Filmemacher und erfolgreiche Crowdfunder Lucas McNelly wird im Zuge seines Projekts „A Year Without Rent“ nach Europa kommen. Lucas McNelly wird seinen Film „Blanc de Blanc“ am Sonntag im Eiszeit Kino in einer (öffentlichen) Matinee vorführen werden.

Es wird übrigens auch einen Live-Stream geben, da bereits einige Kollegen aus den USA Interesse angekündigt haben, dass sie auch dabei sein wollen!

Programm

– Termin (Seminar): Samstag, 13. August 2011
– Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
– Ort: Eiszeit Kino, Zeughofstr. 20, 10997 Berlin
– Inhalte:

Einführung in „Crowdfunding für unabhängige Filmemacher“ (Begriffsbestimmung, Vorbereitung, Ablauf, Plattformen, Funktionsweise, Beispiele, Erfolgsfaktoren etc.): Wolfgang Gumpelmaier (AUT);

Erfahrungsberichte und Tipps von erfolgreichen Crowdfundern: Lucas McNelly (USA) + Überraschungsgast (GER)

– Ablauf:
14:00 bis 14:30 – Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:30 bis 16:00 – Vortrag Wolfgang Gumpelmaier und Erfahrungsbericht
16:00 bis 16:30 – Erfahrungsbericht „Überraschungsgast“
16:30 bis 17:00 – Erfahrungsbericht Lucas McNelly
16:30 bis 18:00 – Projektvorstellungen der Teilnehmer und Diskussion/Fragerunde

– Filmvorführung: Sonntag, 14. August 2011, 11:00 Uhr, Eiszeit Kino

Wer daran teilnehmen will, kann über Mysherpas an dem Crowdfunding-Seminar sich anmelden.

Livestream zur Podiumsdikussion „BÜRGER HACKER“

Goethe Institut MoskauDas Moskauer Goethe Institut organisiert  heute Abend ab 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion „BÜRGER HACKER“ um mit Medienexperten und Netzaktivisten aus Russland und Deutschland über die Grundlagen und Instrumente von Bürgerbeteiligung und ziviler Kontrolle im digitalen Zeitalter zu sprechen. Bei der Podiumsdiskussion wird es um die Frage gehen, welche Instrumente den Menschen in der demokratischen Informationsgesellschaft zur Verfügung stehen, um sich als aktive Bürger einbringen und zivile Kontrolle ausüben zu können. Nicht zuletzt seit den Skandalen um Wikileaks fällt auf den Begriff des „Hackers“ ein neues Licht. Die Forderung eines unbegrenzten und vollständigen Zugangs zu Computern und zu dem, was den Menschen hilft „zu verstehen, wie diese Welt funktioniert“, oder die Forderung eines freien und kostenlosen Zugangs zu jeder gesellschaftlich relevanten Information für alle – diese Prinzipien der in den 1980er Jahren entworfenen Hackerethik können heute die Prinzipien eines jeden mündigen Bürgers sein.

Aber muss man Informatiker sein, damit das demokratische Instrument der zivilen Kontrolle im digitalen Zeitalter funktionieren kann? Gibt es Grenzen für einen transparenten Umgang mit gesellschaftlich relevanten Daten? Und wer trägt die Verantwortung für die Folgen der Veröffentlichung geheimer Informationen?

Teilnehmer der Diskussion:

  • Constanze Kurz, ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs
  • Mercedes Bunz, Journalistin
  • Michail Fischman, Journalist
  • Alexei Ostroucho, IT-Spezialist und Betreiber einer Plattform für Musikstreaming und -downloads
  • Iwan Begtin, Generaldirekt des Labors für intellektuelle Datenanalyse

Das Goethe Institut hat ein Dossier mit Hintergrundinformationen zur Digitalen Gesellschaft zusammengestellt. Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #dustop

Livestream:


Podiumsdiskussion „BÜRGER HACKER“

Goethe Institut MoskauZu den Prinzipien einer demokratischen Informationsgesellschaft gehört heute der freie und kostenlose Zugang zu gesellschaftlich relevanten Informationen. Das Moskauer Goethe Institut organisiert kommenden Mittwoch (18:00 Uhr) eine Podiumsdiskussion „BÜRGER HACKER“ um mit Medienexperten und Netzaktivisten aus Russland und Deutschland über die Grundlagen und Instrumente von Bürgerbeteiligung und ziviler Kontrolle im digitalen Zeitalter zu sprechen. Das Goethe Institut hat ein Dossier mit Hintergrundinformationen zur Digitalen Gesellschaft zusammengestellt.

Teilnehmer der Diskussion:

  • Constanze Kurz, ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs
  • Mercedes Bunz, Journalistin
  • Michail Fischman, Journalist
  • Alexei Ostroucho, IT-Spezialist und Betreiber einer Plattform für Musikstreaming und -downloads
  • Iwan Begtin, Generaldirekt des Labors für intellektuelle Datenanalyse

Der Livestream zur Podiumsdiskussion ist am kommenden Mittwoch ab 18:00 Uhr in unserem Blog verfügbar. Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #dustop

Nachhaltigkeitsblogs und CSR – Interview bei BR2

Seit 2006 gibt es das Nachhaltigkeit-Blog Nachhall-Texter.de. Aus diesem Anlass wurden wir für eine Sendung des Bayerischen Rundfunks gefragt, welche Rolle Blogs bei der Kontrolle der Aktivitäten von Unternehmen spielen können.

Der Beitrag ist als Podcast verfügbar. Hier die Beschreibung:

Grüner Anstrich oder Überzeugung? Warum Firmen für die Natur spenden

Eine Brauerei sichert mit jedem Kasten Bier ein Stück Regenwald, und ein Müsliproduzent unterstützt ein Wasserbüffel-Projekt – immer mehr Unternehmen setzen sich für die Umwelt ein und werben damit. Viele Verbraucher aber sind unsicher, was sie davon halten sollen. Hängen sich die Firmen nur ein grünes Mäntelchen um oder steckt ernsthaftes Engagement dahinter? Fürs Notizbuch ist Jutta Schilcher „Nah dran“ am so genannten „greenwashing“.

„Von der Idee zum Werk“ – Diskussion zum Thema Urheberrecht in Braunschweig

Heute ist das ikosom auf einem Panel im Haus der Wissenschaft in Braunschweig vertreten:

Podiumsdiskussion am 21.06.2011, 19 Uhr –
Raum Veolia

Insbesondere das Internet erlaubt einen einfachen Zugriff auf Texte, Bilder und andere Produkte kreativer Arbeit. Oft werden diese Produkte wissentlich und willentlich kopiert, häufig kommt es aber auch zu unwissentlichen Urheberrechtsverletzungen, da die Grenzen meist nicht bekannt sind.

Gibt es bereits genügend gesetzliche Regelungen? Sind diese überhaupt zu überwachen? Oder kann eine strenge gesetzliche Regelung des Urheberrechts zu einem gegensätzlichen Effekt führen und kreative Leistung womöglich verhindern? Diese und weitere Fragen rund um das Urheberrecht und die kreative Branche können Sie am 21. Juni mit den Experten diskutieren.
Diskussion mit

  • Karsten Wenzlaff (Gründer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien, Berlin; Mitglied der dritten Co:Lab-Initiative)
  • Robert Glogowski (Inhaber geckodesign, Mitglied im Vorstand des Bundesverbands der deutschen Kommunikationsdesigner, Braunschweig)
  • Benjamin Heidersberger (Künstler, Hannover)
  • Dr. Stefan Risthaus (Rechtsanwalt, Braunschweig)
  • Moderation: Florian Arnold (Braunschweiger Zeitung)

Erfolgreiche Online-Kommunikation in sozialen Medien

Das Potential und die Einsatzmöglichkeiten sozialer Medien für Unternehmen und Nonprofit-Organisationen sind vielfältig. Möchten sie auch weiterhin ihre Stakeholder, insbesondere Aktive, Ehrenamtliche und Spender erreichen, so führt an einer Präsenz in sozialen Medien kaum ein Weg vorbei.

Die untenstehende Präsentation ermöglicht einen Einblick darin, wer im Internet erreicht werden kann und für welche verschiedenen Aufgabenfelder soziale Medien eingesetzt werden können.

Wenn die Zielsetzung der Internet-Aktivitäten feststehen und man sich bereits in sozialen Medien bewegt, dann ist es hilfreich zu schauen, welche Faktoren die zielgerichtete Online-Kommunikation besonders erfolgreich machen. In der folgenden Präsentation werden 10 Erfolgsfaktoren benannt sowie drei Beispiele guter Praxis von Non-Profit-Organisationen unter die Lupe genommen.

Was macht eigentlich der digitale Mensch?

Fast wöchentlich werden neue Studien und Untersuchen zum Verhalten von Menschen im Netz veröffentlicht: wie der digitale Mensch sich in den sozialen Netzwerken verhält, wie er Medien konsumiert, sich über Politik informiert oder geschäftlich aktiv ist. Das Institut für Kommunikation in sozialen Medien untersucht seit Januar 2010 die Veröffentlichungen in Deutschland und im Netz und hat Anfang 2011 die wichtigsten Studien im Bereich Social Media zusammengefasst.

In der Session werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Studien vorgestellt und diskutiert. Typologien von Internet-Nutzern werden gegenübergestellt und verglichen. Mit den Teilnehmern soll auch diskutiert werden, welche wissenschaftlichen Kriterien Social Media Studie erfüllen sollten, um aussagekräftig zu sein.

Lisa Peyer und Markus Winkler hielten diesen Vortrag auf der re:publica am 14. April 2011. Und hier sind die Folien, inkl. Quellen und Links:

Empfehlungen zur re:publica XI

In den kommenden drei Tagen befinden sich die Blogosphäre und die deutschen Twitterati im Ausnahmezustand: Klassentreffen!

Auf der fünften re:publica werden vom 13.-15. April mehr als 3000 Besucher erwartert. Angekündigt sind 160 Stunden Programm, 200 Referentinnen und Referenten sowie die zwei Subkonferenzen co:funding und re:campaign.

Das ikosom-Team ist natürlich auch dabei. Allen Unentschlossenen  möchten wir einige Empfehlungen mitgeben zu Workshops und Vorträgen, bei denen interessante und neue Erkenntnisse zu erwarten sind. Hier geht es zum Gesamtprogramm.

Continue reading „Empfehlungen zur re:publica XI“